Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Publikationen
Publikation: Dissertationsschrift
Hereditäre Hypophosphatämische Rachitis und Zahnmineralisierung
Grunddaten
Links
Abstract
Autoren
Einrichtung
Grunddaten
Titel
Hereditäre Hypophosphatämische Rachitis und Zahnmineralisierung
Untertitel
Untersuchungen an der Hyp-Maus
Erscheinungsjahr
2013
Publikationsform
Elektronische Ressource
Publikationsart
Dissertationsschrift
Sprache
Deutsch
Letzte Änderung
21.01.2014 16:13:57
Bearbeitungsstatus
durch UB Rostock abschließend validiert
Dauerhafte URL
http://purl.uni-rostock.de/fodb/pub/43460
Links zu Katalogen
Abstract
Die XLHR ist die häufigste Form der erblichen Rachitiden und wird durch Mutationen im PHEX-Gen hervorgerufen. Die Erkrankung geht mit Wachstumsretardierung und Knochendeformitäten einher. Therapeutisch wird eine Substitution mit Pi und Calcitriol durchgeführt. Es wurde 2009 mit dem Aufbau einer Hyp-Maus-Kolonie durch die Verpaarung heterozygoter weiblicher Hyp-Mäuse mit gesunden männlichen Black-6-Mäusen begonnen. Ziel der Arbeit war die Charakterisierung, insbesondere der Zahnmorphologie, und damit eine Validierung der neu etablierten Zucht. Hierfür standen 11 Hyp- u. 17 BL6-Mäuse zur Verfügung.
Autor
Neumann, Kadidja Maria
Externe Links
Beschreibung
Link
Metadaten
http://rosdok.uni-rostock.de/resolve?urn=urn:nbn:de:gbv:28-diss2014-0016-5
Volltext (kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
http://rosdok.uni-rostock.de/resolve?urn=urn:nbn:de:gbv:28-diss2014-0016-5&pdf
Link zur Online-Ressource
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:28-diss2014-0016-5
Einrichtung
UMR/UKJ/Kinder- und Jugendklinik und Poliklinik (UKJ)