Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node2
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Publikationen
Publikation: Sonstiges
Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720, Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
Grunddaten
Abstract
Autoren
Einrichtung
Grunddaten
Titel
Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720, Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
Untertitel
literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
Erscheinungsjahr
2019
Verlag
De Gruyter
Verlagsort
Berlin
Publikationsform
Druckschrift
Publikationsart
Sonstiges
Sprache
Deutsch
Letzte Änderung
25.07.2024 06:02:29
Bearbeitungsstatus
durch UB Rostock abschließend validiert
Dauerhafte URL
http://purl.uni-rostock.de/fodb/pub/62780
Links zu Katalogen
Abstract
"Die Reihe der "Verfasserlexika" hat sich vom Verfasserlexikon zur Deutschen Literatur des Mittelalters über die Fortsetzungen zum Deutschen Humanismus (1480-1520) und zur Frühen Neuzeit in Deutschland 1520-1620 zum bedeutendsten Nachschlagewerk vormoderner Literatur des deutschen Sprachraums entwickelt. Das Verfasserlexikon Frühe Neuzeit in Deutschland 1620-1720 (VL17) führt diese Tradition bis ins 18. Jahrhundert fort. Mit knapp 800 Artikeln erhebt es den Anspruch, die literarischen Formen, historisch-sozialen Dynamiken und intellektuellen Debatten der Zeit umfassend abzubilden. Es konzentriert sich auf die literarische Produktion, berücksichtigt aber stets die für die Frühe Neuzeit charakteristische Verflechtung mit pragmatischen Formen, Themen und Diskursen. Neben literarischen Autoren im engeren Sinn werden auch prägende Vertreter der Fachdisziplinen wegen ihrer historisch-kulturellen Bedeutung aufgenommen. Die Produktion in anderen Sprachen als Deutsch wird ebenso beachtet wie bedeutende anonyme Textkorpora. Alle Artikel werden aus den Quellen neu erarbeitet. Sie umfassen eine Biographie, eine Analyse und Kontextualisierung des Werkes sowie eine detaillierte Dokumentation von Handschriften, Drucken und Forschungsliteratur"--
Autoren
Arend, Stefanie
Jahn, Bernhard
Robert, Jörg
Seidel, Robert
Steiger, Johann Anselm
Tilg, Stefan
Vollhardt, Friedrich
Kipf, Johannes Klaus
Gruhl, Reinhard
Bach, Oliver
Einrichtung
PHF/IG/Neuere Deutsche Literatur