Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Publikation: Zeitschriftenartikel

Intraartikuläre Schädigungsmuster als Hinweise auf mechanische Hüfterkrankungen


Grunddaten

Titel Intraartikuläre Schädigungsmuster als Hinweise auf mechanische Hüfterkrankungen
Untertitel Leitthema
Erscheinungsjahr 2022
Seiten (von – bis) 196 – 204
Band 51
Heft-Nr. 3
Jahr 2022
Publikationsform Elektronische Ressource
Publikationsart Zeitschriftenartikel
Sprache Deutsch
DOI 10.1007/s00132-022-04217-w
Letzte Änderung 07.05.2024 06:01:52
Bearbeitungsstatus durch UB Rostock abschließend validiert
Dauerhafte URL http://purl.uni-rostock.de/fodb/pub/68859
Links zu Katalogen Diese Publikation in der Universitätsbibliographie Diese Publikation im GBV-Katalog

Abstract

Das Femorazetabuläre Impingement-Syndrom (FAIS) beschreibt zwei verschiedene knochenmorphologische Veränderungen, die zu unterschiedlichen Schädigungsmustern am Labrum und am azetabulären Knorpel führen und die Entwicklung einer Arthrose begünstigen. Die Kombinationspathologie aus Cam- und Pincer-Deformität ist die am häufigsten vorkommende Variante. Zu unterscheiden davon sind charakteristische Veränderungen am chondrolabralen Komplex, die durch die Dysplasie hervorgerufen werden. Darüber hinaus hat auch die Femurtorsion einen Einfluss darauf, wie stark sich die Ausprägung der erstgenannten Veränderungen klinisch bemerkbar macht.

Autoren

Steens, Wolfram
Zinser, Wolfgang
Fickert, Stefan

Einrichtung

UMR/Orthopädische Klinik und Poliklinik (OUK)