Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
A
nmelden
Sommer 2025
Hilfe
Sitemap
Impressum
Datenschutz
node1
Studentisches Leben
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Forschung
Startseite
Herr Prof. Dr. rer. nat. Stefan Scheel
Funktionen:
Dienstadresse
E-Mail
stefan.scheel@uni-rostock.de
Telefon
+49 381 498 6920
Bibliothek
Catalogus Professorum Rostochiensum
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
MNF/Institut für Physik (IfPH)
MNF/IfPH/Theoretische Physik
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Universität Rostock
Mitglied des Akademischen Senats
01.10.2023
30.09.2025
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.04.2021
30.09.2023
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2018
31.03.2021
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Mitglied des Fakultätsrats
01.10.2014
30.09.2016
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Veranstaltungsart
Semester
12307
FS Optik - Optics & Laser Physics
Seminar
SS 2025
12562
Theoretische Elektrodynamik für Lehramt
Übung
SS 2025
12562
Theoretische Elektrodynamik für Lehramt
Vorlesung
SS 2025
12715
Quantum-Information, -Computing, and -Sensing
Vorlesung
SS 2025
12715
Quantum-Information,-Computing, and -Sensing
Seminar
SS 2025
12732
General Relativity
Vorlesung
SS 2025
Forschungsprojekte
Laufzeit
Titel
Geldgeber/-in
01.04.2023 - 30.09.2027
Internationales Graduiertenkolleg "Imaging von Quantensystemen: Photonen, Molekülen und Materialien"
DFG - Graduiertenkolleg
01.02.2024 - 31.01.2027
Photonische nichtabelsche Quantengatter
DFG - Sachbeihilfen
01.01.2022 - 30.06.2026
SFB 1477: LIMATI Licht-Materie-Wechselwirkung an Grenzflächen, W03
DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
01.05.2021 - 30.09.2025
Strukturierung des Quantenvakuums um Atome und Moleküle
DFG - Sachbeihilfen
01.08.2021 - 31.07.2024
SPP1929: Dynamik wechselwirkender Rydbergexzitonen
DFG - Schwerpunktprogramme
01.07.2019 - 31.12.2022
NEISS (P2) Maschinelles Lernen zur Rekonstruktion von Strukturinformationen von Nanoteilchen und Quantenzuständen
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V (Zentralkapitel, EP 13)
01.01.2020 - 31.12.2021
PPP Frankreich-PROCOPE 2020
Deutscher Akademischer Auslandsdienst e.V. (DAAD)
01.03.2018 - 28.02.2021
Adressierung von Eigenzuständen in integrierten photonischen Strukturen
DFG - Sachbeihilfen
01.10.2016 - 31.05.2020
SPP 1929: Kohärente Dynamik wechselwirkender Rydbergexzitonen
DFG - Schwerpunktprogramme
01.07.2014 - 31.08.2018
Rydbergatome in eingeschränkten Geometrien - Experiment und Theorie
DFG - Sachbeihilfen
01.07.2013 - 30.06.2017
SFB 652/3: Strahlungsfeld (TP A11)
DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)
Publikationen
Publikationen vollständig ausklappen
2023
Many-particle simulation of Rydberg exciton interaction
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Particle-number threshold for non-Abelian geometric phases
Zeitschriftenartikel
Elektronische Ressource
Abgeschlossene Promotionen
2024
Topological photonics in guided wave geometries
als Gutachter
2023
Quantom Holonomies in Photonic Waveguide Systems
als Betreuer und Gutachter
2022
Analyzing an Controlling Large nanosystems with Physics-Trained Neural Networks
als Betreuer und Gutachter
Dipole-dipole interactions in confined planar geometries
als Betreuer und Gutachter
Surface-modified interactions between Rydberg atoms
als Betreuer und Gutachter
2021
Non-Hermitian dynamics in lossy photonic waveguide systems
als Betreuer und Gutachter
Rydberg excitons in external fields
als Betreuer und Gutachter
2017
Molecular spectroscopy from far-field matter-wave interferometry
als Betreuer und Gutachter