Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät  Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät    
 
weitere Informationen zu Wirtschaftswissenschaften  Wirtschaftswissenschaften    
 
weitere Informationen zu Bachelor Wirtschaftspädagogik  Bachelor Wirtschaftspädagogik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
11648 Analysis I für Physiker: Differential- und Integralrechnung Dreher Übung
11648 Analysis I für Physiker: Differential- und Integralrechnung Dreher Vorlesung
11652 Lineare Algebra für Physiker Schürmann Vorlesung
11652 Lineare Algebra für Physiker Schürmann Übung
11776 Mathematische Grundlagen Egidi Vorlesung
12511 Grundpraktikum 2 für Lehramt an Regionalen Schulen: Elektrizität, Magnetismus, Quanten, Atome von Czarnowski, Graunke Laborpraktikum
12557 Mathematische Methoden Scheel Übung
12557 Mathematische Methoden Scheel Vorlesung
12580 Experimentalphysik I: Mechanik, Wärme für Lehramt Kraus Seminar
12580 Experimentalphysik I: Mechanik, Wärme für Lehramt Kraus Vorlesung
12611 Experimentalphysik I: Mechanik,Wärme Hage Vorlesung
12623 Grundpraktikum II: Elektrizität, Magnetismus und Relativität Hartwig, Graunke Laborpraktikum
21201 Produktionsplanung und -steuerung (PPS) Sender Übung
21201 Produktionsplanung und -steuerung (PPS) Sender Vorlesung
23008 Softwaretechnik Dittmar, Hebig Vorlesung
230082 Softwaretechnik Dittmar, Hebig Übung
23015 Datenbanken 1 Meyer Vorlesung
23015 Datenbanken 1 Meyer Übung
23315 Funktionale Programmierung Kirste, Uhrmacher, Dittmar Vorlesung
233151 Funktionale Programmierung Kirste, Uhrmacher, Dittmar, Bader, Fenske Übung
50014 Einführung in die BWL Brock Übung/Online
50014 Einführung in die BWL Brock Vorlesung
50021 Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre Rauscher Vorlesung
50028 Allokation und Wettbewerb Budde, Wille Übung
50028 Allokation und Wettbewerb Neuberger Vorlesung
50030 Finanzbuchhaltung Lorson, Haustein, Schult Übung
50030 Finanzbuchhaltung Lorson, Haustein, Schult Vorlesung
50031 Globalisierung Rauscher, Schütze Übung
50031 Globalisierung Rauscher Vorlesung
50035 Kosten- und Leistungsrechnung Göbel, Neumeister Vorlesung
50035 Kosten- und Leistungsrechnung Göbel, Neumeister Übung
50040 Einführung in die Informatik Danielis Vorlesung
50040 Einführung in die Informatik Danielis Übung
50050 Angewandte Makroökonomik Sunder-Plassmann Vorlesung
50050 Angewandte Makroökonomik Hesse, Mönk, Sunder-Plassmann Übung
50053 Projektseminar Statistische Methoden Weißbach, Scholz Blockseminar
50055 Statistische Modelle Weißbach, Toparkus Übung
50055 Statistische Modelle Weißbach, Toparkus Vorlesung
50161 Grundlagen des Controlling Lorson, Haustein, Schult Übung
50161 Grundlagen des Controllings Lorson, Haustein, Schult Vorlesung
50162 Dienstleistungsmanagement Tesche, Linzmajer Übung/Online
50162 Dienstleistungsmanagement Tesche, Linzmajer Vorlesung
50318 Projektseminar zur Unternehmensbesteuerung Göbel, Neumeister, Büttner Seminar
50720 Internationale Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung Lorson, Haustein, Schult Übung
50720 Internationale Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung Lorson, Haustein, Schult, Wessel Vorlesung
53005 Ökonomie des Sozialstaats Fenge Übung
53005 Ökonomie des Sozialstaats Fenge Vorlesung
53010 Empirische Wirtschaftsforschung Harter Übung
53010 Empirische Wirtschaftsforschung Prüser Vorlesung
53381 Projektseminar Empirische Wirtschaftsforschung Schüssler, Prüser Blockveranstaltung
54500 Grundlagen der Wirtschaftspädagogik Diettrich, Neumann, Thürke Übung
54500 Grundlagen der Wirtschaftspädagogik Diettrich, Herfurth, Neumann, Thürke Vorlesung
54517 Projektseminar: Aktuelle Herausforderungen der beruflichen Bildung Diettrich, Leistikow, Herfurth, Thürke Seminar
54518 Einführung in die Wirtschaftsprüfung Melcher, Neumeister Übung
54518 Einführung in die Wirtschaftsprüfung Melcher, Neumeister Vorlesung
54585 Ideenfindung und -entwicklung Diettrich, Setzkorn, Arnhold, Bach Seminar
54586 Erfolgsfaktoren beruflicher Selbständigkeit Setzkorn, Arnhold, Bach Seminar
54593 Methoden und Medien wirtschaftsberuflichen Handelns Leistikow, Söll Übung
54594 Grundlagen Fachdidaktik Wirtschaft Leistikow, Söll Seminar
54595 Begleitetes Orientierungspraktikum - Auswertung Diettrich, Leistikow, Neumann Seminar
54597 Sozioökonomische Bildung und strukturelle Reflexion Hantsch, Söll Vorlesung
54597 Sozioökonomische Bildung und strukturelle Reflexion Hantsch Übung
58003 Warum handeln Staaten so wie sie handeln? Einführung in die Außenpolitikanalyse Heinrich-Fuchs Grundkurs
58005 Methoden der politischen Bildung. Erprobung und Theorie (Kurs A) Moritz Seminar
58009 Populismus in Lateinamerika, Europa und den USA in historischer und vergleichender Perspektive Muno Hauptseminar
58012 Einführung in die Fachdidaktik Heinrich Seminar
58014 Methoden der politischen Bildung. Erprobung und Theorie (Kurs B) Moritz Seminar
58024 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Gericke Grundkurs
58041 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Neuling Grundkurs
59100 Einführung in die Soziologie Marz Vorlesung
59107 Einführung in die Demographie Rau Vorlesung
59107 Einführung in die Demographie Albrecht, Ullrich-Kniffka Übung
59325 Einführung in die Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung Doblhammer Vorlesung
59325 Einführung in die Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung Georges Übung
59418 Einführung in die Fachdidaktik Sozialkunde - Theorien und Konzeptionen Meyerfeldt Seminar
61802 Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Hucke Vorlesung
61803 Einführung in das Öffentliche Recht (Staats- und Verwaltungsrecht) Valentiner Vorlesung
70006 English Linguistics: An Introduction Vawter, McCann, Benitt Grundkurs
70100 Introduction to Literary Studies (Einführung in die Literaturwissenschaft) Schmitt-Kilb Grundkurs
70101 Grundkurs: Einführung in die brititsche und amerikanische Literaturwissenschaft Zittlau Grundkurs
70102 Introduction to Literary Studies Bolze Grundkurs
70103 Grundkurs: Einführung in die britische und amerikanische Literaturwissenschaft Mackenthun Grundkurs
70160 Grundkurs: Introduction to Cultural Studies Rossow Grundkurs
70233 Grundfragen der Fachdidaktik Englisch Morkötter Grundkurs
70261 Planung und Gestaltung von Englischunterricht für SPÜ-TeilnehmerInnen für alle Lehrämter semesterbegleitend Drobek Übung
70267 Kompetenzorientierter Englischunterricht Schmidt Proseminar
70285 Watch, learn, and interact! Digitales video-filmisches Lehren und Lernen im Englischunterricht Mezzio Übung
70294 Digitale Medien im Englischunterricht Drobek Übung
70299 Sprachpraxis I: Towards Proficiency Spohr Übung
70302 Sprachpraxis II: The Craft of Argument I Cathrow Übung
70309 Sprachpraxis II: The Craft of Argument I Vaughan Übung
70311 Sprachpraxis II: The Craft of Argument I Bowen Übung
70322 Sprachpraxis III: Rhetorical Strategies in Spoken English Vaughan Übung
70326 Sprachpraxis III: Rhetorical Strategies in Spoken English Bowen Übung
70400 Survey Lecture American Literature (Part II) Mackenthun Vorlesung
70401 Some Fundamentals of Cultural Studies in 12 Recipes Crane Vorlesung
70406 Essentials of English Linguistics McCann Vorlesung
70707 Redekunst und Dichtkunst von der Antike bis zur Gegenwart Arend Vorlesung
70708 Theater und Drama - in mediologischer Perspektive Lesker, Deiters Vorlesung
70762 Einführung in die Literaturdidaktik von Brand Vorlesung
70803 Was richtet ein Reim aus gegen die Strohköpfe. Deutsche Gedichte seit 1945 Helbig Vorlesung
70805 Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur Himstedt-Vaid Aufbaukurs
70806 Barocke Lyrik Arend Aufbaukurs
70807 Kanonische Texte wiedergelesen Busch Aufbaukurs
70808 Kleists Erzählungen in der textanalytischen Praxis Hagestedt, Lesker Aufbaukurs
70812 "Zum Lebensgipfel wird des Daseins Ende“. Liebe und Tod in Karoline von Günderrodes Werk Melete Avellan Aufbaukurs
70844 Das literarische Tier: Ausgewählte Texte vor dem Hintergrund der Human-Animal Studies Dudzik Hauptseminar
70846 Die Kurzgeschichte - das "Chamäleon der literarischen Gattung" Lesker, Koburger Hauptseminar
70848 Einführung in die Textlinguistik und Pragmatik (Dienstag) Schütte Vorlesung
70849 Einführung in die Textlinguistik und Pragmatik (Mittwoch) Schütte Vorlesung
70867 Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft/Kohl Kohl Grundkurs
71206 Sprachkontakt in der Frankoromania Kern Proseminar
712240 Einführung in die romanische Sprachwissenschaft Arnold Vorlesung
712241 Vorlesung: (Fortsetzung) Einführung in die romanische Sprachwissenschaft: Französisch Arnold Vorlesung
7126010 Einführung in die Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft Dietz Proseminar
7126011 Einführung in die Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft Dietz Proseminar
71542 Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch Morkötter Vorlesung
71680 Lateinamerikanische Literatur I: vom Popol Vuh bis Alexander von Humboldt Buschmann Vorlesung
716801 Einführung in die spanische Literaturwissenschaft Buschmann Proseminar
71682 Alejo Carpentier: real maravilloso y barroco O'Higgins Proseminar
71716 Gramática 1 Laorden Albendea Übung
71725 Einführung in die "Culturas": Kulturwissenschaften & Landeskunde für Romanist*innen Laorden Albendea Proseminar
71751 Phraseologie des Spanischen Kern Proseminar
74800 Grundkurs: Disziplinen der Philosophie/Einführung in die Philosophie Engler, Großheim, Hastedt, Jansen, Lemke, Klager, Nörenberg, Depner, Puchta, Wunsch, Ernst, Müller, Scotti, Heilmann Grundkurs
748001 Grundkurs: Einführung in die Philosophie/Disziplinen der Philosophie (Übung/Tutorium) Klager Tutorium
74801 Grundkurs: Sprache, Logik, Argumentation Wunsch Vorlesung/Übung
748011 Sprache, Logik, Argumentation / Tutorium Wunsch Tutorium
74806 Praktische Philosophie I / Ethik (P) - Kurs A Ernst Kompaktkurs
74833 Einführung in die Religionsphilosophie (T) Müller Seminar
74958 Grundbegriffe der praktischen Philosophie (P) Hastedt Vorlesung/Seminar
74963 Friedrich Nietzsche und die Moral (P) Puchta Seminar
75018 Fachdidaktik/Einführung in die Philosophiedidaktik - Kurs Mo Klager Seminar
750181 Fachdidaktik: Einführung in die Philosophiedidaktik - Kurs Fr Klager Seminar
75401 Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Simon Vorlesung
75402 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Stöckel Vorlesung
75413 Theorie sportlicher Bewegungen Mau-Möller Vorlesung
75417 Turnen Mau-Möller Übung
75419 Sportspiel Volleyball Reder Übung
75420 Sportspiel Basketball Hoferichter Übung
75424 Mit / gegen Partner kämpfen Pollex, Groth, Voigt Übung
75461 Tennis Gube Übung
75481 Badminton Gube Übung
75482 Kleine Spiele/Freizeitspiele Gube Übung
75503 Einführung in die Bewegungswissenschaft Klein Hybrid
75504 Einführung in die Sportpsychologie Stöckel Vorlesung
75541 Einführung in die Sportdidaktik Lex, Rode Vorlesung
75565 Methodisch-praktische Übungen Simon Übung
75581 Ballschule Simon Übung
75593 Sportbootführerschein Jahnke Übung
79122 Theoretische Philosophie I / Erkenntnistheorie (T) Engler Kompaktkurs
79130 Ethik und Empathie (T/P) Nörenberg Seminar
79131 Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum (T/P) Puchta Seminar
79133 Kernmotive der Kritischen Theorie (T/P) Gerber Seminar
79138 Kant: Kritik der reinen Vernunft (T) Wagner Seminar
79141 Materiale Wertethik - Max Scheler und Nicolai Hartmann (P) Kluck Seminar
79143 Einführung in Martha Nussbaums Fähigkeitenansatz (P) Maaser Seminar
79146 1792: Mary Wollstonecraft - Eine Verteidigung der Rechte der Frau (P) Pestlin Seminar
79148 Worum geht es in der Philosophie? Hesse Blockseminar
79151 Logik II: Leibniz (T) Lemke Seminar
79153 Theoretische Philosophie I / Sprachphilosophie (T) Engler Kompaktkurs
81270 Neues Testament – Biblische Überlieferungen Al-Suadi Übung
81325 2000 Jahre globales Christentum Pilhofer Vorlesung/Seminar
81420 Theologische Grundbegriffe Dienstbeck Vorlesung/Seminar
81470 Einführung in das Studium der Theologie Kelm Seminar
81800 Einführung in die Religionspädagogik für das LA Regionalschule und LA Gymnasium Breitenwischer Grundkurs
Druckversion