Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Hochgefüllte Polymere als Dentalwerkstoffe

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Blockveranstaltung SWS 1.00
Veranstaltungsnummer 21520 Semester SS 2024
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
offene Belegung (kein Anmeldeverfahren)    Link

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Hon.-Prof. Dr. Reinhard Maletz verantwortlich
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Mareike Warkentin begleitend

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Biomedizinische Technik, Master (2018) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch
Biomedizinische Technik, Master (2022) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch
Maschinenbau, Master (2019) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch
Maschinenbau, Master (2022) 2. - 3. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)

Inhalt

Lerninhalte

-Basiswissen Zahnheilkunde

 

-Composite – Werkstoffe: Chemischer Aufbau, Matrix-/Partikel – Systeme, Reaktionsmechanismen, Nanotechnologie, Materialprüfung, klinische Einsatzgebiete.

 

-Hochgefüllte Polymerwerkstoffe, Nano-Hybrid-Technologie

 

-Zemente: Glasionomerzemente, chemischer Aufbau und Reaktionsmechanismen, Materialprüfung.

 

-Dentale CAD/CAM-Technologie: Composite- und Keramikwerkstoffe für subtraktives CAM, additive Verfahren – 3D Druck.

 

-Gesetzliche und Regulative Voraussetzungen: Qualitätssicherung, Normung, Medizinprodukterecht, Arzneimittelrecht

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2024 gefunden:
Master Maschinenbau · · · · [+]