Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Herr Prof. Dr. phil. habil. Thomas Häcker

  • Funktionen:
  •    

Dienstadresse

E-Mail   Telefon +49 381 498 2668
Bibliothek Publikationen im Katalog der UB Rostock Publikationen im GBV-Katalog Catalogus Professorum Rostochiensum Link zum Catalogus Professorum Rostochiensum

Zuordnung zu Einrichtungen

Philosophische Fakultät (PHF)
PHF/Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB)
PHF/ISB/Erziehungswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Schulpädagogik und empirischen Bildungsforschung

Funktionen

Einrichtung Funktion von bis
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2012 30.09.2014
Philosophische Fakultät (PHF) Mitglied des Fakultätsrats 01.10.2010 30.09.2012

Veranstaltungen

Vst.-Nr. Veranstaltungen Veranstaltungsart Semester
76691 Resonanzpädagogik, Wohlbefinden, Bildung...neue und alte Begriffe der Theorie und Praxis von Schule (I) Seminar SS 2024
766912 Resonanzpädagogik, Wohlbefinden, Bildung...neue und alte Begriffe der Theorie und Praxis von Schule (II) Seminar SS 2024
767191 Umgang mit Leistungen - eine Reformstaustelle des Schulsystems (I) Seminar SS 2024
767192 Umgang mit Leistungen - eine Reformstaustelle des Schulsystems (II) Seminar SS 2024

Forschungsprojekte

Laufzeit Titel Geldgeber/-in
01.02.2021 - 31.10.2024 Formative Leistungsbeurteilung im jahrgangsübergreifenden Lernen Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V (Zentralkapitel, EP 13)
01.10.2015 - 31.03.2019 KOLEF (Koop. Lernförderung) Sonstige Stiftungen
01.06.2009 - 30.04.2013 Externe Evaluation des Produktiven Lernens an Schulen in Sachsen Sonstige Vereine
30.06.2009 - 30.09.2012 Externe Evaluation des Produktiven Lernens an Schulen in M-V

Publikationen

Publikationen einklappen Publikationen einklappen

2024

Ein Blick hinter die "Krise" Zeitschriftenartikel Druckschrift
EIN Unterricht für Alle? Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Elektronische Ressource
EIN Unterricht für Alle? Monographie Elektronische Ressource
Der 'inklusive Blick' in Materialien für heterogene Lerngruppen Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Elektronische Ressource
Krise Sonstiges Druckschrift
Krise, wozu? Zeitschriftenartikel Druckschrift

2023

Das Handbuch Portfolioarbeit Monographie Elektronische Ressource
Individualisierter Unterricht Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Elektronische Ressource
Ein Medium des Wandels in der Lernkultur Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Elektronische Ressource
Portfolio - nicht um jeden Preis! Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Elektronische Ressource
Vielfalt der Portfoliobegriffe Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Elektronische Ressource
Wie kommt man zu Wissen? Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Wurzeln der Portfolioarbeit Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Elektronische Ressource

2022

Ethik in pädagogischen Beziehungen Monographie Druckschrift
Leistung: ermöglichen & beurteilen Sonstiges Druckschrift
Professioneller Umgang mit Leistungen? Zeitschriftenartikel Druckschrift
Qualitätskriterien für Reflexion? Zeitschriftenartikel Druckschrift
Reflexive Lehrer*innenbildung Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Zur Ethik in pädagogischen Beziehungen Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift

2021

"Leistungsbeurteilung stärker in den Dienst des Lernens stellen" Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift

2019

''Das Mögliche, das im Wirklichen (noch) nicht sichtbar ist...'': Planung von Unterricht für heterogene Lerngruppen - im Gespräch mit Georg Feuser Konferenz/Workshop Druckschrift

2018

Einleitung Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Empirische Bildungsforschung im Kontext von Schule und Lehrer*innenbildung Monographie Druckschrift
Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten: Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung Konferenz/Workshop Druckschrift
Individuelle Förderung in der Sekundarstufe Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift

2017

"Diagnostik und Leistungsbewertung im Dienste des Lernens" Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Editorial Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Grundlagen und Implikationen der Forderung nach Förderung von Reflexivität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Das Handbuch Portfolioarbeit Monographie Druckschrift
Individualisierter Unterricht Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Ein Medium des Wandels in der Lernkultur Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Portfolio - nicht um jeden Preis! Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Der Reflexion auf der Spur Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Reflexive Lehrerbildung revisited Monographie Druckschrift
Vielfalt der Portfoliobegriffe Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Vielfalt und Heterogenität Zeitschriftenartikel Elektronische Ressource
Wurzeln der Portfolioarbeit Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift

2016

Containerraum der Lehre? Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Didaktik als Reflexionsmodus der Portfolioarbeit Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Reflexive Lehrerinnen- und Lehrerbildung in inklusiven Zeiten Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Vielfalt in der Schule: Herausforderung und Nebenfolge Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift

2015

Inklusion als Entwicklung Monographie Druckschrift
Inklusion als Herausforderung an eine reflexive Erziehungswissenschaft Zeitschriftenartikel Druckschrift
Mut, Marketing und Inklusion Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift

2013

Eine ganze Schule steht auf "Dalton" Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Portfolios bewerten in der Lehrer/innenbildung? Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Von analogen Portfolios für die Entwicklung von digitalen E-Portfolios lernen Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift

2012

Portfolio Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Portfolio Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Portfolioarbeit Zeitschriftenartikel Druckschrift
Portfolio im Kontext einer reflektierenden Lehrer/innenbildung Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Unterricht zwischen implizitem und explizitem Feedback Zeitschriftenartikel Druckschrift

2011

Das Handbuch Portfolioarbeit Monographie Druckschrift
Perspektiven Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Portfolioarbeit - Ein Konzept zur Wiedergewinnung der Leistungsbeurteilung für die pädagogische Aufgabe der Schule Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift
Portfolio: ein Entwicklungsinstrument für selbstbestimmtes Lernen Monographie Druckschrift
Portfolio revisted Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift

2010

Neoliberale Führungspraxis oder kooperative Lernprozessbestimmung? Portfolioarbeit im Spannungsfeld zwischen (Selbst-) Steuerung und Selbstbestimmung Teil einer Monographie/eines Konferenzbandes Druckschrift

2009

Das Handbuch Portfolioarbeit Monographie Druckschrift
Kluge Gefühle? Monographie Druckschrift

2008

Bewertungsportfolios in der LehrerInnenbildung Zeitschriftenartikel Druckschrift

Abgeschlossene Promotionen

2019

Schulisches Interesse als Forschungsgegenstand - Über den theoretischen Anspruch auf die empirische Umsetzung von Studien am Beispiel des Interesses als Gutachter

2013

Differenz von Lern- und Leistungssituationen - Eine explorative Studie zur theoretischen Grundlegung und empirischen Überprüfung des Topos "Lern- und Leistungssituationen" als Betreuer und Gutachter

2009

Kooperation in der Schule - Eine Untersuchung zu Orientierungs- und Handlungsmustern von Lehrern im institutionellen Kontext als Betreuer und Gutachter