Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


Entwicklung und Charakterisierung eines hochporösen Formkörpers zum Einsatz als Knochenaufbaumaterial  (  Dissertationsschrift  ) 
Auf der Basis von Tetraethoxysilan wurde ein SiO2-Sol hergestellt, in das nanokristallines Hydroxylapatit eingebracht wurde. Durch geeignete Wahl der Strukturbildungsparameter gelang die Herstellung von kompakten, stabilen, nanoporösen Formkörpern. Damit die Formkörper in den natürlichen Knochenremodelling-Prozess einbezogen werden konnten, musste ein Makroporensystem integriert werden. Dies gelang mittels eines druckgesteuerten Prozesses unter Einbeziehung der thixotropen Eigenschaften des Apatitgels. Die Resorption erfolgt in Abhängigkeit von der Menge an neugebildeter organischer Matrix.
Anzahl Zeichen: 597