Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


24-nor-Ursodeoxycholsäure  (  Dissertationsschrift  ) 
Die intestinale Schistosomiasis ist charakterisiert durch eine massive, granulomatöse Leberfibrose, hervorgerufen durch in der Leber festsitzende Parasiten-Eier. Die durch die Infektion geschädigten Gallengänge und der FX-Rezeptor könnten als mögliche Fibrosemediatoren fungieren, während neue Gallensäuren der Fibrosierung entgegenwirken könnten. Es wurde gezeigt, dass weder geschädigte Gallengänge noch FXR während einer S. mansoni-Infektion zur Leberfibrose beitragen und 24-nor-Ursodeoxycholsäure die Granulomgröße und den Grad der hepatischen Fibrose reduziert und die Th2-Antwort moduliert.
Anzahl Zeichen: 597