Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


Inzidenz klinischer Wirbelkörperfrakturen mit bruchassoziierten Patienten- und Diagnosemerkmalen in einer prospektiven Ein-Jahres Studie  (  Dissertationsschrift  ) 
Die Untersuchung hatte zum Ziel, valide Daten zur Häufigkeit und zu Eigenschaften klinischer Wirbelkörperbrüche prospektiv zu erheben. Es wurde eine Inzidenz von 108,1/100.000 ermittelt. Frauen waren doppelt so häufig betroffen. Bis zum 60. Lebensjahr erlitten Männer häufiger Frakturen. Mit fortschreitendem Lebensalter nahm die Frakturhäufigkeit exponentiell zu. Frauen waren im Mittel älter. Bei 41 % aller Patienten mit Wirbelkörperfrakturen war anamnestisch eine Osteoporose bekannt. Der Bereich der Lendenwirbelsäule war die häufigste Lokalisation.<ger>
Anzahl Zeichen: 565