Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


Über Aristides de Sousa Mendes. Der "Schindler" von Portugal  (  Monographie  ) 
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1940 besetzt Nazi-Deutschland Frankreich. Zu dieser Zeit ist Aristides de Sousa Mendes portugiesischer Generalkonsul in Bordeaux. Entgegen der Weisung des portugiesischen Diktators Salazar unterschreibt Aristides de Sousa Mendes Visa für die Durchreise nach Portugal und rettet damit 30.000 Menschenleben, darunter 10.000 Juden. Er verliert sein Amt und wird nach Portugal zurückbeordert, wo er keine Erlaubnis erhält, als Anwalt zu arbeiten. Er stirbt in großer Armut und wird erst 1986 offiziell von der portugiesischen Regierung rehabilitiert. Er gilt als einer der "Gerechten unter den Völkern" und wird als der "portugiesische Schindler" bezeichnet.
Anzahl Zeichen: 833