Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


In-Vitro Studie zur Wirkung probiotischer Kulturüberstände  (  Dissertationsschrift  ) 
Staphylococcus aureus und Staphylococcus epidermidis verantworten als opportunistisch pathogene Bakterien insbesondere biofilmassoziierte Infektionen. Bisher gibt es keine breit wirkende antimikrobielle Substanz mit wirkungsvollen Anti-Biofilm Eigenschaften. Die probiotischen Bakterien Lactobacillus rhamnosus GG und Streptococcus salivarius K12 sezernieren antimikrobielle Substanzen, welche in-vitro mit dem Kulturüberstand gewonnen und aufkonzentriert werden können. Diese Kulturüberstände beeinflussen sowohl das planktonische- als auch das Biofilmwachstum von S. aureus und S. epidermidis.<ger>
Anzahl Zeichen: 606