Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


Gram-positive Stäbchenbakterien im Urin  (  Dissertationsschrift  ) 
Aus Mittelstrahlurinen wurden die meisten Coryneformen isoliert. Eine Assoziation coryneformer Stäbe mit Kontakt zu Fremdmaterialien wurde ausgeschlossen. Der altersabhängige Nachweis coryneformer Stäbe aus Urinproben war für >60 Jahre zu verzeichnen. Bezüglich des Geschlechts konnte kein Zusammenhang zu Coryneformen gefunden werden. Zur Identifizierung der Bakterien ist die Massenspektrometrie eine zuverlässige Methodik. Die Gensequenzierung ist zur Identifikation als Goldstandard anzusehen. Eine Verlängerung der Inkubationszeit der beimpften Kulturmedien bringt nur wenig Informationsgewinn.<ger>
Anzahl Zeichen: 613