Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


Nachbild-Dauer bei Migräne mit und ohne Aura  (  Dissertationsschrift  ) 
Die visuelle Aura umfasst nach ICHD-3 klar definierte visuelle Phänomene. Darüber hinaus gibt es mit einer Migräneaura assoziierte visuelle Phänomene. Diese sind alle mit einer Migränepathophysiologie, jedoch nur teilweise mit der Diagnose einer Migräneaura verbunden. Als Mechanismus wird eine veränderte Reizwahrnehmung bzw. -verarbeitung diskutiert. In dieser Studie zeigte sich eine signifikant längere Nachbild-Dauer bei Migräne mit Aura als bei Kontrollen. Als Ursache kann eine Modulation der Nachbilder im (Sub-)Kortex im Rahmen einer Hyperexzitabilität bei Migräne mit Aura gesehen werden.<ger>
Anzahl Zeichen: 610