Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


Einfluss der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und der ADHS-Medikamente auf den circadianen Rhythmus  (  Dissertationsschrift  ) 
Zum Vergleich der circadianen Rhythmik in den Versuchsgruppen (ADHS-Patienten mit Medikation, ADHS-Patienten ohne Medikation, Kontrolle) erfolgte die Beurteilung des Schlafs mittels Aktigraphie sowie eine Bestimmung der Expressionsverläufe der Clock-Gene in vitro im Fibroblastenmodell. Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass Veränderungen in der Chronobiologie einerseits durch die Erkrankung ADHS selbst verursacht werden können, andererseits erscheint aber auch eine Beeinflussung der circadianen Rhythmik durch die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung der ADHS möglich.<ger>
Anzahl Zeichen: 595