Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


Risiko- und Protektivfaktoren für die Entwicklung eines "Systemic Inflammatory Response Syndrome" nach Transplantation freier mikrovaskulärer Lappenplastiken im Rahmen der Kopf-Hals-Tumorchirurgie  (  Dissertationsschrift  ) 
Beim Systemic Inflammatory Response Syndrome handelt es sich um einen klinischen Symptomenkomplex, der infolge einer Entzündungsreaktion des gesamten Körpers entsteht. Ursächlich dafür können verschiedenste Stimuli, wie große Operationen, Traumata oder Verbrennungen sein. Die Fragestellung und das Ziel dieser Studie bestand darin, herauszufinden, inwiefern sich Risikofaktoren der chirurgischen Intervention, der anästhesiologischen Versorgung oder welche patientenbezogenen Risikofaktoren sich für die Entwicklung des SIRS bei mikrovaskulären Lappenplastiken identifizieren lassen.<ger>
Anzahl Zeichen: 595