Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


Subjektives Wohlbefinden und demografische Ereignisse im Lebenslauf  (  Zeitschriftenartikel  ) 
Welche Bedeutung kommt subjektivem Wohlbefinden zur Beschreibung der Lebensqualität auf individueller Ebene und als Wohlstandsindikator auf gesellschaftlicher Ebene zu? Der Beitrag führt in das Thema ein und beschreibt Zusammenhänge zwischen dem subjektiven Wohlbefinden und demografischen Prozessen sowie Ereignissen wie Geburtenverhalten, internationale Migration und Altern aus der Perspektive internationaler Forschung. Neben seiner Bedeutung als Wohlstandsindikator dient das subjektive Wohlbefinden als Grundlage für eine evidenzbasierte Politik, die eine Sicherung des Wohlstands anstrebt. Dafür sind eine repräsentative und differenzierte Erfassung und Analyse subjektiver Wohlstandsindikatoren notwendig.
Anzahl Zeichen: 713