Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum  (  Monographie  ) 
Das Schwerpunktthema der Tagung ist die Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum. Zur Erreichung eines guten Zustands in unseren Binnen- und Küstengewässern und der Ostsee sind weiterhin Maßnahmen zur Reduzierung punktueller stofflicher Belastungen erforderlich. Neben Emissionen aus kommunalen Kläranlagen sind dabei auch andere Eintragspfade stärker in den Blick zu nehmen. Dies betrifft insbesondere Niederschlagswasser aus Siedlungsgebieten, von Verkehrsflächen, aber auch landwirtschaftlichen Betriebsflächen. Gleichzeitig rücken neue Verschmutzungsparameter und bisher nur unzureichend bewertbare Risikostoffe in den Fokus. Spätestens mit Veröffentlichung der Ergebnisse aus dem Stakeholder Dialog "Spurenstoffstrategie des Bundes" nimmt auch die Diskussion zur "4. Reinigungsstufe" Fahrt auf. Schon aus Gründen der Kosteneffizienz sind neben wasserwirtschaftlichen Maßnahmen zunehmend quellenorientierte Reduktionsansätze erforderlich. Dies gilt insbesondere für den ländlichen Raum und das Trennsystem mit zahlreichen diffus verteilten Einleitpunkten aus unterschiedlichen Quellen. Die Entwicklung und Umsetzung effektiver Maßnahmen erfordert deshalb ein gutes Systemverständnis, schlaues Engineering, effektive Verwaltung sowie eine ehrliche Erfolgskontrolle.<ger>
Anzahl Zeichen: 1313