Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Publikationen suchen


Mangelernährung und Sarkopenie bei Patienten mit Kurzdarmsyndrom  (  Dissertationsschrift  ) 
Das Kurzdarmsyndrom (KDS) ist eine seltene gastrointestinale Erkrankung, bei welcher umfangreiche Darmresektionen zu einer verringerten Resorption von Flüssigkeiten, Nährstoffen, Elektrolyten, Vitaminen und Spurenelementen führen. In dieser Arbeit wurden erstmalig oral autonome KDS-Patienten (n=27) mit Gesunden (n=92) und Kontrollpatienten (n=45) verglichen und auf Mangelernährung und Sarkopenie untersucht. Dazu wurden anthropometrische Messungen, bioelektrische Impedanzanalyse, Muskelkraft und Muskelfunktion, körperliche Aktivität, Nahrungsaufnahme, Laborparameter und Sozialanamnese erhoben.<ger>
Anzahl Zeichen: 610