Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Publikation: Dissertationsschrift

Bewertung der Ölhavarievorsorge im deutschen Seegebiet auf Grundlage limitierender Randbedingungen


Grunddaten

Titel Bewertung der Ölhavarievorsorge im deutschen Seegebiet auf Grundlage limitierender Randbedingungen
Untertitel ein Beitrag zur Verbesserung des Vorsorgestatus
Erscheinungsjahr 2019
Verlagsort Rostock
Serie Schriftenreihe Umweltingenieurwesen ; Band 92
Publikationsform Druckschrift
Publikationsart Dissertationsschrift
Sprache Deutsch
ISBN 978-3-86009-492-1
Letzte Änderung 19.05.2020 06:05:08
Bearbeitungsstatus durch UB Rostock abschließend validiert
Dauerhafte URL http://purl.uni-rostock.de/fodb/pub/63552
Links zu Katalogen Diese Publikation in der Universitätsbibliographie Diese Publikation im GBV-Katalog

Abstract

Die mechanische Aufnahme von Öl auf der Wasseroberfläche ist die älteste und häufigste Methode zur Ölhavariebekämpfung. Der vorherrschende Seegang beeinflusst die Effektivität der Methode und führt zu Schwierigkeiten in der praktischen Anwendung. Vor diesem Hintergrund wird der Status der Ölhavarievorsorge in Deutschland bewertet. Das Konzept der luftgestützten Ölbinderausbringung und seeseitigen und landseitigen Bergung wird erklärt und in Bezug zu den identifizierten Problemen gesetzt. Eine Diskussion zum Thema Bindemittel und einsatzrelevanter Besonderheiten schließen die Abhandlung ab.

Autor

Siewert, Marcus

Einrichtung

AUF/Geotechnik und Landschaftsbau