Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Populismus in Lateinamerika

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58020 Semester SS 2023
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

3350020 Area Studies: Lateinamerika
3380080 Politische Systeme in Lateinamerika
3380160 Politische Systeme in Lateinamerika
3380230 Vergleichende Regierungslehre - Vertiefung

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:00 bis 19:00 woch 05.04.2023 bis 14.07.2023  Ulmenstr. 69 - SR 324, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Muno findet statt   10.05.2023: halber Dies Academicus - Internationaler Tag
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Muno

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Area Studies, Master (2019) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 9. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 9. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 8. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2022) 8. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Populismus in Lateinamerika in historischer und vergleichender Perspektive. Zuerst werden wir Konzepte und Ansätze zu Populismus diskutieren, inclusionary versus exclusionary populism, Populismus als “thin ideology”, politische Strategie oder Performanz, Links- und Rechtspopulismus. Danach warden wir historische Erfahrungen mit Populismus in Lateinamerika behandeln, zunächst den “klassischen” Populismus (Perón in Argentinien, Vargas in Brasilien, Lazáro Cárdenas in Mexiko), dann den “Neopopulismus” (Alberto Fujimori in Peru, Carlos Menem in Argentinien), danach den Linkspopulismus im Andenraum (Hugo Chávez in Venezuela, Rafael Correa in Ecuador, Evo Morales in Bolivien). Schließlich geht es aktuellen Populismus, wie den Peronismus in Argentinien, Bolsonaro in Brasilien, Andrés Manuel López Obrador in Mexico. Am Ende des Kurses sollten Studierende eine qualifizierte Meinung haben, was Populismus ist, warum es Populismus gibt, welche Formen es gibt und welche Auswirkungen Populismus auf die Gesellschaft und Demokratie in Lateinamerika hat.

Literatur
  • Mudde, Cas, and Cristobal Rovira Kaltwasser. “Exclusionary vs. Inclusionary Populism: Comparing Contemporary Europe and Latin America.” Government and Opposition 48.2 (2013): 147–174. DOI: 10.1017/gov.2012.11
  • Mudde, Cas, and Cristobal Rovira Kaltwasser. “Studying Populism in Comparative Perspective: Reflections on the Contemporary and Future Research Agenda.” Comparative Political Studies 51.13 (2018): 1667–1693.DOI: 10.1177/0010414018789490
  • Müller, Jan-Werner. Was ist Populismus? Frankfurt/M., Suhrkamp
  • Muno, Wolfgang & Pfeiffer, Christian (Hrsg.): Populismus an der Macht. Strategien und Folgen populistischen Regierungshandelns, Springer VS, Wiesbaden 2021
  • Muno, Wolfgang/Pfeiffer, Christian 2022: Populism in power - a comparative analysis of populist governance, International Area Studies Review, doi: https://doi.org/10.1177/22338659221120067
  • Rovira Kaltwasser, Cristobal, Paul A. Taggart, Paulina Ochoa Espejo, and Pierre Ostiguy, eds. The Oxford Handbook of Populism. Oxford, UK: Oxford University Press, 2017.
  • Stockemer, Daniel (ed.): Populism around the World, Cham: Springer 2019

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: Sommer 2024