Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Moderne Onkologie-interdisziplinär

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 3.00
Veranstaltungsnummer 30563 Semester SS 2023
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:00 woch 04.04.2023 bis 08.07.2023    Gabler,
Junghanß,
Richter
findet statt Anmeldefrist: 26.03.2023 über lehre.umr@ccc-mv.de   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 14:45 woch 06.04.2023 bis 08.07.2023      findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. med. Christian Junghanß

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 8. - 10. Semester wahlobligatorisch
Medizinische Biotechnologie, Master (2021) 2. Semester fakultativ
Mikrobiologie und Biochemie, Master (2022) 2. Semester fakultativ

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Comprehensive Cancer Center M-V (CCC)

Inhalt

Kommentar

Hybridveranstaltung Präsenz und Online (Stud.IP, Zoom)

+ vorbereitendes Literaturstudium, Recherche, Ausarbeitungen
+ Vortragsvorbereitung
1 wissenschaftlicher Vortrag durch jeden Seminarteilnehmer; wird benotet

Biomedizinisches Forschungszentrum, 3. OG., Raum 3.84

Literatur

causes of death among cancer patients
-> doi:10.1093/annonc/mdw604
cancer survivorship
-> doi:10.1002/1878-0261.12428
good health and wellbeing
-> doi:10.1038/s41598-019-44097-3
ESMO precision medicine glossary
> doi:10.1093/annonc/mdx707
more about different cancers
-> https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines
Weitere aktuelle Literatur erhalten Sie während des Seminars.

Lerninhalte

Veranstaltung des CCC-MV, Standort Rostock.

Das Wahlpflichtfach befasst sich mit Krebserkrankungen aus medizinischer und naturwissenschaftlicher Sicht. Es folgt dabei dem ganzheitlichen Anspruch der Onkologie (der Patient wird in all seinen Aspekten und Bedürfnissen betrachtet: körperlich, psychologisch, sozial). Der interdisziplinäre (verschiedene medizinischen Fachgebiete) und multiprofessionelle (Mediziner und andere Berufsgruppen) Aspekt der Onkologie wird durch Dozierende mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund im Seminar verwirklicht. Die Themen bauen aufeinander auf und umfassen die Breite der modernen Onkologie.

Während des Wahlpflichtfachs …

… interagieren Sie mit anderen Berufsgruppen

… präzisieren Sie diagnostische und therapeutische Verfahren in Bezug auf unterschiedliche Tumorerkrankungen

… analysieren Sie wissenschaftliche Literatur

… verfassen und halten Sie einen wissenschaftlichen Vortrag

… wenden Sie wissenschaftliche Sprache an.

Lernziele: Nach Abschluss des Wahlpflichtfachs …

… benennen Sie Mechanismen der Tumorentstehung

… erläutern Sie translationale Forschungsansätze in der Onkologie

… ist Ihnen die ganzheitliche Betrachtung in der Onkologie (Patient/Arzt/Wissenschaftler/Gesellschaft) bewusst

… reflektieren Sie Ihre Haltung als Ärzt*in / Wissenschaftler*in

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: Sommer 2024