Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Grundkurs Griechisch III

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Grundkurs SWS 4.00
Veranstaltungsnummer 73904 Semester SS 2023
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500040 Spracherwerb Griechisch 2
5500660 Einstiegslektüre Gräzistik (ohne Graecum)

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 13:00 woch 22.07.2023 bis 12.08.2023  Schwaansche Str. 2-5 - HS, Schwaansche Str. 3 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 13:00 bis 16:00 Block 17.07.2023 bis 08.08.2023  Schwaansche Str. 2-5 - HS, Schwaansche Str. 3 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 13:00 Block 17.07.2023 bis 16.08.2023  Schwaansche Str. 2-5 - HS, Schwaansche Str. 3 Raumplan Kammler findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 13:00 bis 16:00 Block 10.08.2023 bis 16.08.2023  Schwaansche Str. 2-5 - HS, Schwaansche Str. 3 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. phil. Steffen Kammler verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Gräzistik, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. Semester obligatorisch
Gräzistik, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. Semester obligatorisch
Griechisch, LA an Gymnasien (2019) 1. - 2. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Lerninhalte

Für Studierende aller Fachrichtungen des HSI wie auch anderer Studiengänge zum Erwerb des Graecums. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. 

Die Modulprüfung ist für Studierende der BA- und MA-Studiengänge an regelmäßíge Teilnahme, aktive Mitarbeit und das Bestehen einer Übersetzungsklausur (Griech.-Dt.) gekoppelt. 

Direkt im Anschluss an den Intensivkurs des SoSe kann am HSI die Graecumsprüfung abgelegt werden. 

Der Gesamtkurs besteht aus 3 Teilen: 

(1) WS: 6 SWS ::: (2) SoSe: 6 SWS ::: (3) Semesterferien 4 SWS (3-wöchiger Lektüre-Intensivkurs zur Vorbereitung aufs Graecum). 

Die ersten beiden Teile dienen der Einführung in Formenlehre, Syntax, Übersetzungstechnik. Das Lehrwerk setzt von Beginn an weitgehend Originaltexte verschiedener paganer und christlicher Autoren ein.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2023 , Aktuelles Semester: Sommer 2024