Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Poesía española contemporánea

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 71719 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6500770 Intensivierungsmodul Spanische Literaturwissenschaft 1
6500780 Intensivierungsmodul spanische Literaturwissenschaft 2
6550150 Vergleichende Romanistik (Spanisch) 2
6550160 Vergleichende Romanistik (Spanisch) 3
6580350 Spanische Literaturwissenschaft 2a
6580450 Spanische Literaturwissenschaft 2b
6580470 Spezialisierungsmodul Spanisch
6580570 Spanische Literaturwissenschaft 1c
6581220 Spanische Literaturwissenschaft 2a
6581570 Spanische Literaturwissenschaft 2b
6581600 Spezialisierungsmodul Spanisch - Schwerpunkt Literaturwissenschaft
6582200 Forschungsperspektiven der spanischen Literaturwissenschaft
6582260 Vertiefungsmodul Spanische Literaturwissenschaft

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:15 bis 14:45 woch 17.10.2023 bis 31.10.2023  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 217, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Buschmann findet statt     20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:15 bis 14:45 Einzel am 07.11.2023 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Buschmann findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:15 bis 14:45 woch 14.11.2023 bis 23.01.2024  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 217, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Buschmann findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Albrecht Buschmann verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik, Master Berufspädagogik (2020) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, Beifach Lehramt (2017) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, Beifach Lehramt (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, Beifach Lehramt (2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2018) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2020) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2018) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kunst, Bachelor (Zweitfach, 2020) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Vergleichende Romanistik - Spanisch, Master (Erstfach, 2020) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Vergleichende Romanistik - Spanisch, Master (Erstfach, 2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Vergleichende Romanistik - Spanisch, Master (Zweitfach, 2020) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Vergleichende Romanistik - Spanisch, Master (Zweitfach, 2022) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 4. - 8. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Romanistik (IR)

Inhalt

Literatur

Bibliografía:

Cano Ballesta, Juan; Tietz, Manfred (eds.): Die spanische Lyrik der Gegenwart 1980-2005. Frankfurt a.M.: Vervuert 2011.

Conte, David / Thiem, Annegret: Literatur performativ. Spanische Lyrik der Gegenwart. Münster: LIT 2021

García Prados, Nieves: „El boom de la poesía escrita por mujeres y el mundo digital“ En:  Romance Notes, Jg. 60 Nr. 1 (2020), pp. 35-42.

Favaro, Federica: ¿Cómo cantan los poetas de ahora? Poesía en la red, perfopoesía y movimientos poéticos urbanos. Venezia: Università Ca’Foscari Venezia 2019.

Aranda, Lucía Lamora: „Versos entre redes.“ en: Poéticas: Revista de Estudios Literarios, Nr. 14 (2022), pp. 5-41.

Lerninhalte

Como género literario, la poesía cuenta entre los géneros literarios más fructíferos de las letras españolas de los últimos años. L@s autor@s se sustentan en una tradición inmensamente rica de formas líricas que siguen muy apreciadas y cultivadas a pesar de haber sido cuestionadas por las vanguardias históricas. Al mismo tiempo, esta tradición supone un lastre del que quieren liberarse sobre todo l@s autor@s más jóvenes, por ejemplo, inscribiéndose explícitamente en otros discursos pop-culturales (rock, rap) o buscando nuevas formas de presentación (poetry slam, poesía en línea, Tiktok).

Vamos a analizar tanto esta nueva "performance" como la tesis de la especial presencia de las autoras. El objetivo del seminario es compaginar una introducción concisa a los fundamentos de la historia y el análisis de la poesía española con un conocimiento más profundizado de la literatura contemporánea. Tras la lectura de algunos ensayos fundamentales acerca de la forma literaria y la función social de la poesía actual, estudiaremos una selección de textos publicados en los últimos 30 años. Los principales textos de estudio teórico, así como la literatura primaria estarán disponibles en formato digital a comienzos del semestre.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024