Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Einführung in die spanische Literaturwissenschaft

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Proseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 716801 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6580210 Spanische Literaturwissenschaft 1a
6580290 Spanische Literaturwissenschaft 1b
6580350 Spanische Literaturwissenschaft 2a
6581210 Spanische Literaturwissenschaft 1b
6581220 Spanische Literaturwissenschaft 2a
6581560 Spanische Literaturwissenschaft 1a

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:15 bis 16:45 woch 17.10.2023 bis 31.10.2023  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 217, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Buschmann findet statt     40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:15 bis 16:45 Einzel am 07.11.2023 Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Lernatelier, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan Buschmann findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 15:15 bis 16:45 woch 14.11.2023 bis 23.01.2024  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 217, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Buschmann findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Albrecht Buschmann

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Spanisch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) 1. - 3. Semester obligatorisch
Berufspädagogik: Fach Spanisch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanisch, Beifach Lehramt (2017) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanisch, Beifach Lehramt (2019) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanisch, Beifach Lehramt (2022) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanische Sprache, Literatur und Kunst, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2019) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Gymnasien (2022) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 3. Semester obligatorisch
Spanisch, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 3. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 1. - 3. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 1. - 3. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Romanistik (IR)

Inhalt

Literatur

Literaturempfehlungen:

Eagleton, Terry: Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart 21992.

Hartwig, Susanne: Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft Lateinamerikas. Stuttgart 2018.

Pomino, Natascha / Zepp, Susanne: Hispanistik. Paderborn 2004.

Stenzel, Hartmut: Einführung in die spanische Literaturwissenschaft, Stuttgart 2001.

Lerninhalte

Die Einführung vermittelt allen Studierenden der Hispanistik die grundlegenden Begriffe, Fragestellungen und Methoden der Literaturwissenschaft. Folgende Themen werden behandelt: Was ist Literatur, und was ist Literaturwissenschaft? Literatur­geschichts­schreibung und Epochengliederung. Grundbegriffe der klassischen Rhetorik. Einführung in die Gattungstheorie, Methoden der Analyse von Drama, Prosa und Lyrik. Nutzung der wichtigsten gedruckten und elektronischen Bibliographien sowie der Bibliotheksressourcen. Literaturtheorie und neuere Methoden der Literaturwissenschaft.

 



Zugehörige weitere Veranstaltung
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
71680 Vorlesung Lateinamerikanische Literatur I: vom Popol Vuh bis Alexander von Humboldt 2.00

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024