Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Forschungs- und Prüfungskolloquium FSP Lernen

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 77905 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5181290 Forschungsrelevante Aspekte der Sonderpädagogik

Termine Gruppe: Gruppe 1 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:15 bis 12:45 woch 17.10.2023 bis 26.01.2024  Ulmenstr. 69 - SR 024, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Basendowski findet statt    
Gruppe Gruppe 1:
 

Termine Gruppe: Gruppe 2 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:15 bis 14:45 14tägl 17.10.2023 bis 26.01.2024  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Sylla findet statt Forschungskolloquium  
Gruppe Gruppe 2:
 

Termine Gruppe: Gruppe 3 iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 Einzel am 17.10.2023 A.-Bebel-Str. 28 - SR 4043c, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Rasch findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 Einzel am 24.10.2023 A.-Bebel-Str. 28 - SR 4043c, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Rasch findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 Einzel am 14.11.2023 A.-Bebel-Str. 28 - SR 4043c, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Rasch findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 Einzel am 28.11.2023 A.-Bebel-Str. 28 - SR 4043c, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Rasch findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 Einzel am 05.12.2023 A.-Bebel-Str. 28 - SR 4043c, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Rasch findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 Einzel am 12.12.2023 A.-Bebel-Str. 28 - SR 4043c, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Rasch findet statt    
Gruppe Gruppe 3:
 

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 Einzel am 19.12.2023 A.-Bebel-Str. 28 - SR 4043c, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Sven Basendowski

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2019) 7. Semester wahlobligatorisch
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2022) 7. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation (ISER)

Inhalt

Kommentar

Die Veranstaltung umfasst einerseits ein Prüfungskolloquium und andererseits Forschungskolloquium. Folglich richtet sich die Veranstaltung an Studierende mit unterschiedlichen Studienplänen:

  1. Die Veranstaltung umfasst einerseits ein Prüfungskolloquium und andererseits Forschungskolloquien. Folglich richtet sich die Veranstaltung an Studierende mit unterschiedlichen Studienplänen:

    1. Studierende, die beabsichtigen, im SoSe2024 ihre mündliche Staatsexamensprüfung im Förderschwerpunkt Lernen unter Vorsitz von Herrn JProf. Dr. Basendowski anzugehen. Bitte ordnen Sie sich in StudIP der Gruppe "Prüfungskolloquium" zu, um weitere Informationen zum Ablauf des Prüfungskolloquiums zu erhalten. (Ein Prüfungskolloquium wird jedes Semester für diejenigen angeboten, die im jeweils nachfolgenden Semester ihre mündliche Staatsexamensprüfung ablegen wollen.) à Di, 11:15-12:45 Uhr, Basendowski; LSF-Gruppe 1
    2. Studierende, die beabsichtigen, im Juni 2024 ihre schriftliche Staatsexamensarbeit im Förderschwerpunkt Lernen abzugeben und das Modul 11 im Förderschwerpunkt Lernen abschließen wollen, ordnen sich in StudIP der Gruppe "Forschungskolloquium Teil 1(Sylla)" zu á Do, 09:15-10:45 Uhr, Sylla, LSF-Gruppe 2
    3. Studierende, die beabsichtigen, ihre schriftliche Staatsexamensarbeit in einem anderen Förderschwerpunkt anzumelden/zu schreiben und das Modul 11 im Förderschwerpunkt Lernen abschließen wollen, ordnen sich bitte in StudIP der Gruppe "Anstelle eines Forschungskolloquiums" zu. In dieser Gruppe nehmen Studierende teil, die bereits im SoSe die Veranstaltung besucht haben und Studierende, die im WiSe einsteigen. á 17:15-18:45 Uhr , Rasch, LSF-Gruppe 3

     

    Welche Ziele verfolgt das Prüfungskolloquium (nicht)?

    • Mit dem Kolloquium möchten wir Ihnen ein Unterstützungsangebot für Ihre Vorbereitungen zur mündlichen Staatsexamensprüfung im Schwerpunkt Lernen machen.
    • Sie klären offene Fragen zur Organisation der mündlichen Prüfung.
    • Wir erarbeiten eine Grundstruktur für die schriftlich einzureichende Gliederungen ihrer ausgewählten Themenkomplexe.
    • Eine Wiederholung einzelner Themen durch die Dozierenden ist nicht vorgesehen.

     

    Welche Ziele verfolgt das Forschungskolloquium?

    • Mit dem Kolloquium möchten wir Ihnen ein Unterstützungsangebot machen, mit dem wir Sie bei den letzten Planungsschritten im Rahmen der schriftlichen Staatsexamensprüfung im Schwerpunkt Lernen begleiten.
    • Da Sie für die Anmeldung der schriftlichen Staatsexamensarbeit im Schwerpunkt Lernen ein Exposé anfertigen müssen, orientiert sich das Forschungskolloquium inhaltlich an der Gliederung des Exposés (Informationen zum Exposé finden Sie hier).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024