Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Introduction to Ethics

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Grundkurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58028 Semester WS 2023/24
Sprache Englisch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

3300140 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte
3300180 Grundlagen der Politischen Theorie und Ideengeschichte
3300190 Politische Theorie und Ideengeschichte

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:00 woch 19.10.2023 bis 26.01.2024  Ulmenstr. 69 - SR 324, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:00 woch 19.10.2023 bis 26.01.2024      findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 4. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2022) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 1. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Ethics is a branch of philosophy which is concerned with judgments about right and wrong, good and evil, duties, obligations and rights, as well as with the status and meaning of such judgments. In this course we will explore the central (western) theories regarding these issues. Among other things, we will discuss ethical relativism, emotivism, and objectivity; consequentialism/utilitarianism, deontology, and contractarianism. Towards the end of the course we will also use the general insights gained during the earlier parts of the it to explore some of the most important practical ethical questions of our time, such as duties towards the distant poor and duties towards (non-human) animals.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024