Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Introduction to Social Theory

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Grundkurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58037 Semester WS 2023/24
Sprache Englisch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

3300140 Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte
3300180 Grundlagen der Politischen Theorie und Ideengeschichte
3300190 Politische Theorie und Ideengeschichte

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 17:00 Einzel am 20.10.2023 Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Thielicke-Witt findet statt Einführung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 17:00 Einzel am 03.11.2023 Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Thielicke-Witt findet statt Vorbereitungstreffen  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 17:00 Einzel am 24.11.2023 Ulmenstr. 69 - SR 324, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Thielicke-Witt findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 15:00 Einzel am 08.12.2023 Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Thielicke-Witt findet statt Abschlussitzung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 04.11.2023 Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Thielicke-Witt findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 25.11.2023 Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Thielicke-Witt findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. rer. pol. Valerian Thielicke-Witt, M.A.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 4. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2022) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 1. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

Political Science focus on the politics of societies and tries to explain how Politics in a society work. This is already a complicated task because they do not exist on their own. They rather interact with the whole society. The explanation of this complex arrangement is the field of social theory. In this basic course we will get in touch with the main strands of social theory and discover different possibilities to explain the functioning of politics and societies. The course will be taught in English.

Literatur
  • Berger, Peter L.; Luckmann, Thomas: The Social Construction of Reality 1966.
  • Parsons, Talcott: The system of modern societies. 1937.
  • Joas, Hans; Knöbl, Wolfgang: Sozialtheorie: zwanzig einführende Vorlesungen. 2004.
  • Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main 1984.
  • Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Hamburg 1867.
  • Reckwitz, Andreas: Gesellschaft der Singularitäten. 2017.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024