Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Kernmotive der Kritischen Theorie (T/P)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 79133 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5300130 Theoretische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5300140 Praktische Philosophie 1 für Berufliche Bildung und Wirtschaftspädagogik
5300170 Praktische Philosophie 1
5300190 Theoretische Philosophie 1
5380080 Einführung in die Praktische Philosophie für Lehramt an Grundschulen
5380340 Praktisches Philosophieren für das Lehramt an Grundschulen
5380350 Theoretische Philosophie für das Lehramt an Grundschulen
5380410 Praktische Philosophie 1 im Lehramt Gymnasium
5380460 Theoretische Philosophie 1 im Lehramt Gymnasium
5380480 Einführung in die Praktische Philosophie im Lehramt Regionale Schule
5380490 Einführung in die Theoretische Philosophie im Lehramt Regionale Schule
5380540 Einführung in die Praktische Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380550 Einführung in die Theoretische Philosophie für das Beifach zum Lehramt

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:15 bis 14:45 woch 17.10.2023 bis 26.01.2024  A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Gerber findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Alexander Gerber, M.A.

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2017) 6. Semester wahlobligatorisch
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 6. Semester wahlobligatorisch
Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2019) 4. Semester wahlobligatorisch
Grundschulpädagogik, LA an Grundschulen (2021) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2022) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2022) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2022) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2022) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2022) 3. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Kommentar

Als „Kritische Theorie“ (oder „Frankfurter Schule“) wird ein Kreis interdisziplinär arbeitender Autoren rundum Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse bezeichnet. Diesen ist gemeinsam, dass sie Philosophie nicht nur als Werkzeugkasten verstehen, mit dem die Welt fein säuberlich geordnet und erklärt werden soll, sondern auch als Mittel um die zahlreichen Herrschaftsmechanismen zu identifizieren, denen das Individuum in der modernen Gesellschaft ohnmächtig ausgeliefert ist. Dieses Seminar verfolgt das Ziel in die zentralen Gedanken der sogenannten ersten Generation der Kritischen Theorie einzuführen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf der Kritik der (instrumentellen) Vernunft liegen, wie sie in Horkheimers und Adornos Hauptwerk „Dialektik der Aufklärung“ (1944) ihren Ausdruck findet.

Literatur

Einführende Literatur:

Michael Schwandt: Kritische Theorie. Eine Einführung. 2. Auflage. Stuttgart 2010

Martin Jay: Dialektische Phantasie. Die Geschichte der Frankfurter Schule und des Instituts für Sozialforschung 1923 – 1950. Frankfurt a. M. 1981. (Biographie)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024