Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Phänomenologie der Wahrnehmung

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 79136 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5350020 Sozialphänomenologie
5380260 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt
5380280 Sozialphilosophie 1
5380290 Sozialphilosophie 2
5380310 Philosophische Spezialisierung
5380400 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt Gymnasium
5380450 Sozialphilosophie 1
5380510 Philosophische Spezialisierung im Lehramt Regionale Schule

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:15 bis 18:45 woch 17.10.2023 bis 26.01.2024  A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Großheim findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Michael Großheim

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Philosophie des Sozialen, Master (2016) 1. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (2022) 1. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Erstfach, 2020) 1. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Erstfach, 2022) 1. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Zweitfach, 2020) 1. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Zweitfach, 2022) 1. Semester obligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2022) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2022) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Kommentar

Die Tonscherbe, die Wilhelm Schapp auf einem Hof liegen sah, erwies sich bei näherer Betrachtung als eine Speckschwarte – diese kleine Geschichte regt zu einer Reihe von Fragen über menschliche Wahrnehmung an. Was sind Dinge in der Wahrnehmung, was macht ihren Charakter aus, wie kommt es zum Charakterwechsel in der Wahrnehmung (von der Tonscherbe zur Speckschwarte)? Welche Rolle spielen Nähe und Entfernung? Wie kommt es, daß wir den Dingen eine Reihe von Eigenschaften „ansehen“, die wir nach unseren üblichen Auffassungen gar nicht „sehen“? Warum bevorzugen die Philosophen in ihren Betrachtungen über Wahrnehmung feste Körper? Oder mit den Worten des Husserl-Schülers Schapp noch grundsätzlicher gefragt: Welchen Rechtsgrund haben wir dafür, dass gerade Tageslicht und Entfernung von einem Fuß uns die Welt darstellt, wie sie ist?

Von diesen Fragen abgesehen, die in der Phänomenologie intensiver behandelt worden sind, beginnen wir mit ganz unabhängig von konkreten philosophischen Texten mit einer allgemeinen Besinnung: Was nehmen wir eigentlich wahr? Und wie nehmen wir wahr?

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Texte von Wilhelm Schapp, Maurice Merleau-Ponty und Hermann Schmitz. Darüber hinaus werden wir an Textausschnitten wichtige Beiträge Husserls und Heideggers zum Thema herausarbeiten.

 

Texte:

Wilhelm Schapp, Beiträge zur Phänomenologie der Wahrnehmung (1910), Frankfurt a.M. 1981

Maurice Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung, übers. v. R. Boehm, Berlin 1966

Hermann Schmitz, Die Wahrnehmung (System der Philosophie III/5), Bonn 1978

Literatur

Literatur:

Erwin Straus, Vom Sinn der Sinne, Berlin/New York/Heidelberg 1956 (2. Aufl.)

Michael Großheim, Ludwig Klages und die Phänomenologie, Berlin 1994

Steffen Kluck, Wahrnehmungstheorie und zur Ontologie der Lebenswelt. Freiburg, München 2014

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024