Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Kollektive Intentionalität

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 75075 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5350030 Sozialepistemologie
5380210 Philosophie des Sozialen
5380260 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt
5380280 Sozialphilosophie 1
5380290 Sozialphilosophie 2
5380310 Philosophische Spezialisierung
5380400 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt Gymnasium
5380450 Sozialphilosophie 1
5380510 Philosophische Spezialisierung im Lehramt Regionale Schule
5380560 Philosophie des Sozialen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 woch 18.10.2023 bis 26.01.2024  Parkstr. 6 - R 206, Parkstr. 6 Raumplan Wunsch findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 Einzel am 22.11.2023 Ulmenstr. 69 - SR 020, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Wunsch findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Matthias Wunsch

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 7. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2022) 7. Semester wahlobligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (2016) 1. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (2022) 1. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Erstfach, 2020) 3. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Erstfach, 2022) 3. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Zweitfach, 2020) 3. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Zweitfach, 2022) 3. Semester obligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2022) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2022) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Kommentar

Intentionale Zustände sind mentale Zustände, die sich auf Objekte oder Sachverhalte beziehen. Wo wir solche Zustände miteinander teilen und beispielsweise gemeinsam etwas beabsichtigen, gemeinsam von etwas überzeugt sind oder gemeinsam um etwas trauern, ist kollektive Intentionalität bzw. Wir-Intentionalität im Spiel. – „Kollektive Intentionalität“ bezeichnet ein Themenfeld, das gegenwärtig in der Philosophie des Geistes, der Handlungstheorie, der Philosophie des Sozialen und der Anthropologie intensiv diskutiert wird. Ist Wir-Intentionalität ein genuines Phänomen oder lässt sie sich als Summe von Ich-Intentionalitäten verstehen? Wie ist der Unterschied zwischen parallelem individuellem und gemeinsamem Handeln zu bestimmen? Entsteht beim gemeinsamen Handeln ein „Pluralsubjekt“? Setzt jedes gemeinsame Handeln geteilte Absichten voraus? Ist kollektive Intentionalität ein menschliches Monopol oder auch bei anderen Lebewesen anzutreffen? – Diese und andere Fragen werden im Mittelpunkt der Seminardiskussion stehen.

Literatur

Als Textgrundlage werden Aufsätze der folgenden Anthologie dienen:

Schmid, Hans Bernhard & Schweikard, David P. (Hgg.): Kollektive Intentionalität. Eine Debatte über die Grundlagen des Sozialen. Frankfurt a. M. 2009. [Zur Anschaffung empfohlen.]

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024