Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Ökonomische Ansätze zu einer Philosophische der Nachhaltigkeit

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 79139 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5350040 Sozialethik
5350170 Sozialethik Schwerpunkt A
5350180 Sozialethik Schwerpunkt B
5380210 Philosophie des Sozialen
5380260 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt
5380280 Sozialphilosophie 1
5380290 Sozialphilosophie 2
5380310 Philosophische Spezialisierung
5380400 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt Gymnasium
5380450 Sozialphilosophie 1
5380510 Philosophische Spezialisierung im Lehramt Regionale Schule
5380560 Philosophie des Sozialen

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 12:45 woch 18.10.2023 bis 26.01.2024  A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Raumplan Hastedt findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Heiner Hastedt

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 2. Semester obligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 7. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2022) 7. Semester wahlobligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (2016) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (2022) 1. - 3. Semester wahlobligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Erstfach, 2020) 2. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Erstfach, 2022) 2. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Zweitfach, 2020) 2. Semester obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Zweitfach, 2022) 2. Semester obligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2022) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2022) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 1. - 2. Semester obligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. - 2. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Kommentar

Der Kapitalismus wird oft als entscheidende Ursache für den desaströsen Klimawandel angesehen. Eine Standardreaktion auf diese Diagnose besteht nicht nur in Forderungen nach Abschaffung des Kapitalismus, sondern auch in der Propagierung von Lebensstiländerungen, die Verzicht üben. Ökonomische Ansätze versuchen demgegenüber eine Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und jedenfalls bestimmten Formen des Wohlstands zu denken sowie unter Umständen sogar die kapitalistische Dynamik zum Umbau der CO2-Gesellschaft in eine klimafreundliche Lebensform zu nutzen. Besonders in der gegenwärtigen Verhaltensökomie wird untersucht, ob in der Kritik der überkommenen Unterstellung von Egoismus in der Ökonomie und unter Vermeidung eines oft als wenig zielführend eingeschätzten Moralismus Anreize zu nachhaltigem Verhalten für meist wenig rationale und nachdenkliche Menschen sinnvoll geschaffen werden können.

 

Literatur

Horst von Buttlar: Das grüne Jahrzehnt. Wie die Klimakrise die Wirtschaft revolutioniert. München 22022.

Felix Ekardt: Das Prinzip Nachhaltigkeit. Generationengerechtigkeit und globale Gerechtigkeit. München 2

Felix Ekardt: Wir können uns ändern. Gesellschaftlicher Wandel jenseits von Kapitalismuskritik und Revolution. München 2017.

Armin Falk, Armin: Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein. München 2022

James Fulcher: Stuttgart 22011.

Maja Göpel: Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen. Berlin 2022.

Ulrike Herrmann, Ulrike: Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. Köln 2022.

Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein, Cass R.: Nudge. Wie man kluge Entscheidungen anstößt. Berlin 152019.

Achim Wambach: Klima muss sich lohnen. Ökonomische Vernunft für ein gutes Gewissen. Freiburg 2022.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024