Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

All-inclusive? Das Gott-Welt-Verhältnis im Panentheismus (T)

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 79140 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

4350190 Aufbau-Modul Religions/Philosophie
4350640 Philosophie / Religionsphilosophie
5300050 Theoretische Philosophie 2
5300160 Philosophisches Forschen
5300200 Theoretische Philosophie 2
5380170 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie
5380230 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie für das Beifach zum Lehramt
5380470 Theoretische Philosophie 2 im Lehramt Gymnasium
5380510 Philosophische Spezialisierung im Lehramt Regionale Schule
5380530 Spezialisierung in der Theoretischen Philosophie im Lehramt Regionale Schule

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 12:45 woch 18.10.2023 bis 26.01.2024  Parkstr. 6 - R 206, Parkstr. 6 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Tobias Müller

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 3. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2011) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 5. - 8. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2018) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2020) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Erstfach, 2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2018) 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Bachelor (Zweitfach, 2020) 5. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 6. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2022) 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2022) 9. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Inhalt

Literatur

Clayton, Philip / Arthur Peacocke (Hrsg.): In Whom We Live and Move and Have Our Being: Panentheistic Reflections on God's Presence in a Scientific World, Grand Rapids 2004.

Cooper, John W.: Panentheism: the Other God of the Philosophers: From Plato to the Present, Grand Rapids 2007.

Griffin, David R.: Panentheism and Scientific Naturalism. Rethinking Evil, Morality, Religious Experience, Religious Pluralism, and the Academic Study of Religion, Claremont 2014.

Müller, Klaus / Benedikt Göcke (Hrsg.): Welt - Geist - Gott: Erkundungen zu Panpsychismus und Panentheismus, Münster 2020.

Lerninhalte

In den letzten Jahren wurde in religionsphilosophischen, aber auch in theologischen Debatten eine strikte ontologische Trennung von Gott und Welt immer mehr infrage gestellt. Denn diese generiert nicht nur philosophische Schwierigkeiten, sondern erscheint auch hinsichtlich theologischer Disziplinen wie Schöpfungstheologie oder Christologie problematisch, da hier die Präsenz Gottes in der Welt nur schwer gedacht werden kann. Angesichts dieser Problemlage scheinen Ansätze in der Gott-Welt-Debatte jenseits strikt dualistischer („klassischer Theismus“) und identitätstheoretischer Modelle („Pantheismus“) in den Fokus zu rücken, die zwar an einer Differenz von Gott und Welt festhalten, bei denen dies aber nicht eine absolute Trennung voraussetzt. Diese panentheistischen Ansätze können auf eine große Tradition in Philosophie und Theologie verweisen, werden aber in der aktuellen Debatte, gerade im deutschsprachigen Raum, noch nicht adäquat diskutiert und gewürdigt.

Ziel des Seminars ist es vor allem, die panentheistischen Grundideen und Denkfiguren kennenzulernen, kritische Anfragen zu diskutieren sowie die Relevanz des Panentheismus für theologische Inhalte herauszuarbeiten und für eine moderne Rede von Gott fruchtbar zu machen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024