Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Medienethische Themen im Religionsunterricht – Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Blockseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 81805 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

4300280 Vermittlungskompetenz Religion im Kontext
4350310 Kirchengeschichtliche, religionswissenschaftliche und didaktische Vertiefung - Berufsbildende Schulen
4350620 Interdisziplinäres Basis-Modul Religion und Kultur
4350780 Interdisziplinäres Basis-Modul Religion und Kultur
4350800 Kirchengeschichtliche, religionswissenschaftliche und didaktische Vertiefung - Berufsbildende Schulen
4350830 Kirchengeschichtliche, religionswissenschaftliche und didaktische Vertiefung - Berufsbildende Schulen
4380350 Religionsdidaktik Evangelische Religion für Lehramt an Gymnasien und Regionalen Schulen
4380520 Theologische und religionspädagogische Grundlagen 1

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 27.10.2023 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 01.12.2023 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 02.12.2023 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 018, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Evangelische Religion, Beifach Lehramt (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, Beifach Lehramt (2022) 3. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Gymnasien (2022) 3. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA an Regionalen Schulen (2022) 3. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2019) 5. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Religion, LA für Sonderpädagogik (2022) 5. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2018) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Evangelische Theologie, Magister (2020) 1. - 4. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2018) 5. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2020) 5. Semester wahlobligatorisch
Religion im Kontext, Bachelor (Erstfach, 2022) 5. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 1. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 1. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 1. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Theologische Fakultät (THF)

Inhalt

Kommentar

Informationen zu den Abrechnungsarten für modularisierte Studiengänge

Studiengang

Modulname

(bitte an die genaue Bezeichnung halten)

Bezeichnung der LV lt. Modul-handbuch (falls abweichend, dann Titel der LV)

Obligatorisch / wahlobligatorisch / fakultativ

o/wo in welchem Semester?

MA 2018

Interdisziplinäres Basismodul „Religion und Kultur“

Religion und Gesellschaft

wo

1.-4. Sem.

MA 2020

Interdisziplinäres Basismodul „Religion und Kultur“

Religion und Gesellschaft

wo

1.-4. Sem.

LA 2012 Gym

Religionsdidaktik Evangelische Religion – Lehramt an Gymnasien/Regionale Schulen

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

3. Sem.

LA 2017 Gym

Religionsdidaktik Evangelische Religion – Lehramt an Gymnasien/Regionale Schulen

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

3. Sem.

LA 2019 Gym

Religionsdidaktik Evangelische Religion – Lehramt an Gymnasien/Regionale Schulen

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

3. Sem.

LA 2012 Regio

Religionsdidaktik Evangelische Religion – Lehramt an Gymnasien/Regionale Schulen

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

3. Sem.

LA 2017 Regio

Religionsdidaktik Evangelische Religion – Lehramt an Gymnasien/Regionale Schulen

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

3. Sem.

LA 2019 Regio

Religionsdidaktik Evangelische Religion – Lehramt an Gymnasien/Regionale Schulen

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

3. Sem.

LA 2012 Sopäd

Theologische und religionspädagogische Grundlagen I

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

5. Sem.

LA 2017 Sopäd

Theologische und religionspädagogische Grundlagen I

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

5. Sem.

LA 2019 Sopäd

Theologische und religionspädagogische Grundlagen I

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

5. Sem.

LA 2017 Beifach

Religionsdidaktik Evangelische Religion – Lehramt an Gymnasien/Regionale Schulen

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

3. Sem.

LA 2019 Beifach

Religionsdidaktik Evangelische Religion – Lehramt an Gymnasien/Regionale Schulen

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

3. Sem.

WiPäd 2017 (BA/MA)

Kirchengeschichtliche, religionswissenschaftliche und didaktische Vertiefung/Berufsbildende Schulen

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

1. (MA)

WiPäd 2021/ 2023 (BA/MA)

Kirchengeschichtliche, religionswissenschaftliche und didaktische Vertiefung/Berufsbildende Schulen

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

1. ( MA)

BA 2015

Vermittlungskompetenz Religion im Kontext

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

5. Sem.

BA 2018/2020

Vermittlungskompetenz Religion im Kontext

Religionsdidaktik im Spiegel der Kultur

wo

5. Sem.

Literatur

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Lerninhalte

Die Identitätsentwicklung von Jugendlichen hat sich durch die „Mediatisierung“ der Alltagskultur (Fr. Krotz) verändert. Für eine lebensweltorientierte Religionspädagogik spielt die Mediensozialisation von Heranwachsenden eine wichtige Rolle.  

Im Seminar werden Ansätze der religiösen Medienbildung und Mediendidaktik in evangelischer Perspektive (z.B. Manfred Pirner) vorgestellt und auf medienethische Fragestellungen im RU bezogen (Filmethik/ Journalismusethik/ Computerspielethik/ Sexualethik, Internetethik, digitale Ethik etc.). Am Beispiel von Rahmenplänen/ Religionsbüchern und digitalen Unterrichtsplattformen (z.B. FWU) werden konkrete Perspektiven für den RU  erarbeitet.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024