Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Grundkurs Alte Geschichte

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Grundkurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73877 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5500010 Propädeutik der Alten Geschichte
5500610 Geschichte der Antike 1
5500620 Geschichte der Antike 2
5500630 Geschichte der Antike 3
5500930 Geschichte der Antike 1
5500940 Geschichte der Antike 2
5500950 Geschichte der Antike 3
5501000 Propädeutik der Alten Geschichte
5580280 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien
5580290 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580340 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580370 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen
5580380 Alte Geschichte Vertiefung intensiv
5580610 Alte Geschichte Grundlagen für Lehramt an Gymnasien

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 14:45 woch 19.10.2023 bis 26.01.2024  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - HS 323, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan De Rentiis findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:15 bis 14:45 Einzel am 30.11.2023 Schwaansche Str. 2-5 - HS, Schwaansche Str. 3 Raumplan De Rentiis findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Christina De Rentiis, M.A. verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Alte Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020) 1. - 5. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2017) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 2. - 8. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch
Ur- und Frühgeschichte, Bachelor (Zweitfach, 2020) 1. - 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Heinrich-Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften (HSI)

Inhalt

Literatur

A. Erskine: A Companion to Ancient History, Malden u.a. 2013; H.-J. Gehrke / H. Schneider (Hrsg.): Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart 2006; Chr. Mann: Studienbuch Antike: Einführung in die Altertumswissenschaften, Berlin 2008; M. Sehlmeyer: Die Antike (Orientierung Geschichte), Paderborn 2009 (UTB 3100); sowie „Oldenbourg Grundriss der Geschichte“, Bde. 1-4.

 

Lerninhalte

Ziel des Grundkurses ist es, eine erste Einführung in die antike Geschichte von ca. 1000 v. Chr. bis 500 n. Chr. zu bieten und grundlegend in Themengebiete und Fragestellungen der Alten Geschichte einzuführen. Schwerpunkte liegen auf den antiken Familien- und Sozialstrukturen, den religiösen Praktiken, der politischen Kultur und Verfassungsgeschichte sowie zentralen Ereignissen und Veränderungsprozessen. Der Kurs ist verpflichtend für alle, die das Studium der Alten Geschichte (Erst- oder Zweitfach) neu beginnen, richtet sich aber auch an alle anderen Interessierten.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024