Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Projektseminar Kunst, Gedenken, Musik

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung/Seminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73002 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

5700340 Geschichte vermitteln
5700390 Geschichte vermitteln
5780080 Geschichtsdidaktik 2
5780210 Prüfungsmodul Fachdidaktik Geschichte
5780390 Vertiefung Geschichtsdidaktik: Theorie und Praxis historischen Lehrens und Lernens
5780420 Vertiefung Geschichtsdidaktik: Reflexion historischen Lernens

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:15 bis 10:45 Einzel am 14.11.2023   Plessow findet statt SR 106, Dokumentations- und Gedenkstätte ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 Einzel am 25.10.2023 Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 113, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Raumplan Plessow findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 Einzel am 25.10.2023   Plessow findet statt SR 106, Dokumentations- und Gedenkstätte ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:15 bis 10:45 Einzel am 15.11.2023   Plessow findet statt SR 106, Dokumentations- und Gedenkstätte ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 02.11.2023   Plessow findet statt Universität Greifswald   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:15 bis 10:45 Einzel am 19.01.2024   Plessow findet statt SR 106, Dokumentations- und Gedenkstätte ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:15 bis 10:45 Einzel am 20.01.2024   Plessow findet statt SR 106, Dokumentations- und Gedenkstätte ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 12:00 bis 19:00 Einzel am 20.01.2024 Schwaansche Str. 2-5 - HS, Schwaansche Str. 3 Raumplan Plessow findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. Oliver Dominik Plessow

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2018) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2018) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2017) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, Beifach Lehramt (2022) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Gymnasien (2022) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2022) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2022) 4. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Kommentar

Gedenkstättenarbeit und Geschichtsdidaktik, nicht-schulische, schulische und universitäre Bildung miteinander zu verzahnen, ist in Mecklenburg und Rostock lange eingeführt. Etabliert ist auch die Zusammenarbeit der geschichtsdidaktischen Standorte in Greifswald und Rostock mit den erinnerungskulturellen Akteuren im Land, wobei die Beziehungen zur Dokumentations- und Gedenkstätte ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt in Rostock besonders eng sind. Erfreulicherweise ist es nun gelungen, weitere Kooperationspartner aus dem musisch-künstlerisch-architektonischen Bereich zu gewinnen, sodass in diesem Jahr insbesondere die Möglichkeit ästhetischer Herangehensweisen an die zeitgeschichtliche Erinnerungskultur und hier insbesondere an die Geschichte der DDR und ihrer Repressionsinstrumente im Mittelpunkt steht. Voraussichtlich werden sich neben der Gedenkstätte selbst und den beiden Geschichtsdidaktiken insbesondere auch die Greifswälder Kunstpädagogik und weitere Akteure aus dem Bereich Architektur, Musik und Theater an dem Vorhaben beteiligen. Als gemeinsame Termine wurden schon zwei Blöcke am 14. und 15. November 2023 sowie am 19. und 20. Januar 2024 identifiziert; diese sind neben den regelmäßigen, (nicht ganz) wöchentlichen Terminen, die der Arbeit an den Projekten dienen, fest einzuplanen.  
Die Veranstaltung ist für alle geeignet, die Spaß an der intensiven Auseinandersetzung und dem projektförmigen Arbeiten haben. Lehramtsstudierende können hier lernen, wie die Zusammenarbeit mit außerschulischen Bildungsakteuren in der Praxis aussehen kann, Bachelorstudierende erkunden, wie (hauptamtliche) Bildungs- und Erinnerungsarbeit im Bereich der Gedenkstätten funktioniert.
 

25.10.2023, 09.15-10.45 Uhr, SR 106, Dokumentations- und Gedenkstätte ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt (konstituierende Sitzung)

02.11.2023, 16.00-18.00 Uhr, Universität Greifswald

Weitere Termine Mi von 09.15-10.45 Uhr nach Absprache.

Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester:
28.08.2023, 08:00 Uhr bis 15.09.2023, 23:59 Uhr
Loszeitpunkt:
18.09.-20.09.2023, 08:00 Uhr

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024