Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Sprache untersuchen: Wortarten

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Hauptseminar SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 70853 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

6150250 Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch
6150350 Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch
6180140 Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch
6180210 Aufbaumodul Fachdidaktik Deutsch
6180280 Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:15 bis 10:45 woch 17.10.2023 bis 26.01.2024  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Seminarraum 9, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Raumplan   findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Florian Brandl

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Deutsch, Beifach Lehramt (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, Beifach Lehramt (2022) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Gymnasien (2022) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA an Regionalen Schulen (2022) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA für Sonderpädagogik (2019) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch
Deutsch, LA für Sonderpädagogik (2022) 5. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Institut für Germanistik (IG)

Inhalt

Kommentar

Grammatikunterricht gilt bei Schülern wie bei Lehrern oft als unbeliebter Fachbereich. Deswegen liegt der Schwerpunkt dieses Seminars auf einer motivationsfördernden und schülerorientierten Vermittlung von grammatikalischen Kenntnissen. Neben der Darstellung der Geschichte des Grammatikunterrichts und der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen grammatikdidaktischen Konzeptionen wird der Fragen nachgegangen, was eine Betrachtung oder Analyse der Sprache innerhalb eines Sprachunterrichts zu leisten vermag. Eine intensive Auseinandersetzung mit elementaren Regeln und Kenntnissen zu dem Schwerpunktthema Wortarten wird angestrebt, wobei Verfahren und Methoden zur unterrichtlichen Umsetzung besonders fokussiert und praxisorientiert – unter Berücksichtigung situativer und funktionaler Aspekte - angewendet werden.

Literatur: Eichler, Wolfgang: Grammatikunterricht. In: Lange, Günter/ Neumann, Karl/ Ziesenis, Werner (Hrsg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 1. 2003, 226-257

Die Veranstaltung ist dem Bereich Sprachdidaktik zuzuordnen. Sie richtet sich insbesondere an Studierende der folgenden Lehrämter:

Berufschule                                        + + + +

Förderschule                                      + + +

Haupt- /Real- /Regionalschule           + + + +

Gymnasium                                        + + +

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024