Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
   Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node1  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Allgemeine Chemie

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar SWS 1.00
Veranstaltungsnummer 13010 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 15:00 woch 16.10.2023 bis 26.01.2024  A.-Einstein-Str. 3, 3a, 3b - HS 002, A.-Einstein-Str. 3a Raumplan   findet statt Praktikum-Einführung  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Dr. rer. nat. Jörg Harloff verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Chemie, Bachelor (2023) 1. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

MNF/Institut für Chemie (IfCh)

Inhalt

Lerninhalte

Allgemeine Chemie, Vorlesung 3 SWS
• Atome und Moleküle: Gesetz von der Erhaltung der Masse, Gesetz der
konstanten Proportionen, Gesetz der multiplen Proportionen, Daltonsche
Atomhypothese, Volumenverhältnisse bei chem. Reaktionen, Avogadro-
sche Molekülhypothese, chemische Formelsprache, Elementarteil-
chen, Protonen, Neutronen, Elektronen, Isotope, atomare Massenein-
heit; Aussagen einer chemischen Gleichung, das Mol - die Einheit der
Stoffmenge, Stöchiometrie.
• Radiochemie: Massendefekt; Radioaktivität, Elementumwandlung,
Strahlungsarten, Umweltrelevanz.
• Atomhülle: Quantenzahlen, Elektronenkonfiguration, Aufbauprinzip des
Periodensystems der Elemente, Ionisierungsenergie, Atom- und Ionen-
Radien, Elektronenaffinität.
• Chemische Bindung: Atombindung, Elektronenpaar-Bindung, Bindungs-
länge, Bindungsenthalpie, Elektronenformel nach Lewis, Einführung in die
Valenzbindungstheorie, Oktettregel, Elektronenpaar-Abstoßungs-Theorie
zur Strukturermittlung, Hydridisierung, σ- und π-Bindung; Einführung in die
Molekülorbitaltheorie, MO-Schemata von zweiatomigen Molekülen, polare
Atombindung, Elektronegativität nach Pauling und Mulliken
• Ionenbindung: Coulomb-Wechselwirkungen, Ionenkristall. Gitterenergie,
Born-Haber-Zyklen, Radienquotienten, dichteste Kugelpackungen, AB,
AB2-Strukturen, Eigenschaften von Salzen, Redoxgleichgewichte, thermo-
dynamische Grundlagen zur Berechnung von freien Reaktionsenthalpien
und Gleichgewichtskonstanten.
• Metallbindung: Eigenschaften von Metallen, Bandmodelle, Elektronengas-
modell, Kugelpackungen, Halbleiter, Dotierung.
• Van-der-Waals-Wechselwirkungen (Dispersion, Induktion, Elektrostatik).

Stöchiometrisches Rechnen, Vorlesung 1 SWS, Übung 1 SWS
In Entwicklung
Stand: 10.10.2022 15:16
Kategorie Inhalt
• Einführung, Gesetz der Konstanz der Masse, stöchiometrische Grundge-
setze, relative Massen, Stoffmenge und Mol.
• Stöchiometrie einfacher Verbindungen und Reaktionen.
• Gehaltsangaben von Mischungen, Herstellen, Mischen und Verdünnen von
Lösungen.
• Gleichgewichte von Salzen, Säuren und Basen, Löslichkeit und Löslich-
keitsprodukt, pH-Wert, Pufferlösungen, Protolyse von Salzen.
Praktikum 6 SWS, Seminar 1 SWS
• Grundlagen des Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutzes, Toxikologische
Aspekte (Schadstoffe im Organismus und deren Wirkungen).
• Glasbearbeitung, Umgang mit Laborglas, Aufbau einfacher Apparatu-
ren, Arbeiten unter vermindertem Druck; Trennung und Entsorgung von
Laborabfällen.
• Trennen und Reinigen von Stoffgemischen.
• Wägen, Gravimetrische und volumetrische Bestimmungen.
• Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz: Säuren und Basen,
Puffersysteme, Löslichkeit und Löslichkeitsprodukt, Komplexgleichge-
wichte, Redoxgleichgewichte, Reaktionsgeschwindigkeit und Katalyse.
• Bei allen Versuchen und Übungen wird ein Alltagsbezug hergestellt.



Zugehörige weitere Veranstaltungen
Nr. Veranstaltungsart Beschreibung SWS
13010 Vorlesung Allgemeine Chemie 3.00
13010 Übung Allgemeine Chemie 1.00

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024