Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2024    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Methodenpraktikum

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Praktikum SWS 8.00
Veranstaltungsnummer 13471 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Module

2550230 Methodenpraktikum
2550660 Methodenpraktikum Chemie

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 17:00 woch 20.10.2023 bis 26.01.2024    Kragl,
Langer,
Ludwig,
Schulz,
Zimmermann
findet statt in den Laboren der Abteilungen und nach Absprache  
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Personen

Verantwortliche Personen Zuständigkeit
Prof. Dr. rer. nat. habil. Udo Kragl verantwortlich
Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Langer verantwortlich
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Ludwig verantwortlich
Prof. Dr. rer. nat. habil. Axel Schulz verantwortlich
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Zimmermann verantwortlich

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Chemie, Master (2019) 1. - 3. Semester obligatorisch
Chemie, Master (2023) 1. - 3. Semester obligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

MNF/Institut für Chemie (IfCh)

Inhalt

Lerninhalte

Die Studierenden


• erlernen moderne Methoden, Arbeitstechniken und Verfahren der Synthese


• festigen ihr Wissen bei der Anwendung moderner analytischer Verfahren


• verknüpfen die praktische Arbeit mit den theoretischen Grundlagen der
Anorganischen, Organischen, Physikalischen, Analytischen und Techni-
schen Chemie.


• Die Studierenden werden in die Methoden, Arbeitstechniken und Verfahren
der gewählten Abteilung eingearbeitet


• Grundlagen des Arbeits-, Brand- und Gesundheitsschutzes, Toxikologische
Aspekte (Schadstoffe im Organismus und deren Wirkungen)


• Umgang mit modernen Apparaturen, Aufbau einfacher Apparaturen,
Arbeiten unter Druck, Schutzgas, Vakuumtechnik


• Trennen und Reinigen von Stoffgemischen


• moderne Analytik und physikalisch-chemische Methoden


• Trennung und Entsorgung von Laborabfällen

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2024