Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
   Help  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Imprint  Trennstrich  Privacy  Trennstrich  node1  Trennstrich  Umschalten in deutsche Sprache

Lecture

Politik und Gesellschaft in Lateinamerika

  • Functions:

Basic Information

Type of Course Hauptseminar Hours per week in term 2.00
Number 58002 Term SS 2024
Language Deutsch Study Year
Hyperlink Stud.IP This course in Stud.IP

Registration for Courses

Process State Link
Anmeldeverfahren    Link

Modules

3350020 Area Studies: Lateinamerika
3380160 Politische Systeme in Lateinamerika
3380230 Vergleichende Regierungslehre - Vertiefung

Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook

  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Mon. 11:00 to 13:00 woch 08.04.2024 to 15.07.2024  Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Plan of Room Müller taking place    
Group [no name]:
 

Responsible Instructor

Responsible Instructor Responsibilities
Dr. rer. pol. Jan Müller, M.A.

Curricula

Curricula/Degree/Version Term Category
Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Area Studies, Master (2019) 1. - 2. Term wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 8. Term wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 8. Term wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 8. Term wahlobligatorisch

Assign to Departments

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Contents

Description

Lateinamerika – das die spanischsprachigen Länder Amerikas sowie das portugiesisch-sprachige Brasilien umfasst – kann seit seiner „Wiederentdeckung“ durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Nach einer mehr als drei Jahrhunderte andauernden Kolonialherrschaft konnten sich die meisten lateinamerikanischen Länder Anfang des 19. Jahrhunderts von dieser befreien und entwickelten eigene staatliche Strukturen. Dabei beeinflussten sie sich bis in die heutige Zeit gegenseitig, sodass in der Regel ähnliche politische Phasen und Probleme zu beobachten sind. Das Ziel des Seminars ist es, einen profunden Einblick in die lateinamerikanische Politik und Gesellschaft sowie deren fortwährende Entwicklung zu geben. Zudem soll Lateinamerika in der gegenwärtigen internationalen Politik verortet werden.

Literature

• Galeano, Eduardo (2007): Die offenen Adern Lateinamerikas. Die Geschichte eines Kontinentes von der Entdeckung bis zur Gegenwart. Wuppertal.
• Hartwig, Susanne (2018): Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft Lateinamerikas. Stuttgart.
• Maihold, Günther; Sangmeister, Hartmut; Werz, Nikolaus (Hrsg.) (2019): Lateinamerika. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden.
• Munck, Gerardo L.; Luna, Juan Pablo (2022): Latin American Politics and Society. A Comparative and Historical Analysis. Cambridge.
• Pieper, Renate (2016): Geschichte Lateinamerikas: Eine Einführung. Köln.
• Rama, Angel (1982): Der lange Kampf Lateinamerikas. Texte und Dokumente von José Martí bis Salvador Allende. Frankfurt am Main.
• Rinke, Stefan; Fischer, Georg; Schulze, Frederik (Hrsg.) (2009): Geschichte Lateinamerikas vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Weimar.
• Svampa, Maristella (2019): Debates Latinoamericanos. Indianismo, desarrollo, dependencia y poplismo. Buenos Aires.
• Werz, Nikolaus (2020): Lateinamerika. Geschichte und Gegenwart. Stuttgart.

Structure Tree

This lecture was found in Sommer 2024 2 times:
Lehramt Fach Sozialkunde · · · · [+]