Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Summer 2024    Help  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Imprint  Trennstrich  Privacy  Trennstrich  node1  Trennstrich  Umschalten in deutsche Sprache

Lecture

Was kann philosophische Ethik? Nachdenken mit und über Bernard Williams

  • Functions:

Basic Information

Type of Course Seminar Hours per week in term 2.00
Number 79155 Term SS 2024
Language Deutsch Study Year
Hyperlink Stud.IP This course in Stud.IP

Registration for Courses

Process State Link
keine Belegung (gesperrt)   

Modules

5350040 Sozialethik
5350250 Sozialethik
5380210 Philosophie des Sozialen
5380260 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt
5380280 Sozialphilosophie 1
5380290 Sozialphilosophie 2
5380310 Philosophische Spezialisierung
5380400 Philosophische Schwerpunktsetzung im Lehramt Gymnasium
5380450 Sozialphilosophie 1
5380510 Philosophische Spezialisierung im Lehramt Regionale Schule
5380560 Philosophie des Sozialen

Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook

  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Tue. 09:15 to 10:45 woch 09.04.2024 to 19.07.2024  A.-Bebel-Str. 28 - SR 9028, A.-Bebel-Str. 28 Plan of Room Kluck taking place    
show single terms
iCalendar export for Outlook
Tue. 09:15 to 10:45 woch 09.04.2024 to 19.07.2024  Parkstr. 6 - HS 1, Parkstr. 6 Plan of Room Kluck taking place    
Group [no name]:
 

Responsible Instructor

Responsible Instructor Responsibilities
Dr. phil. habil. Steffen Kluck

Curricula

Curricula/Degree/Version Term Category
Berufspädagogik: Fach Philosophie, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 2. Term wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2019) 7. Term wahlobligatorisch
Philosophie, Beifach Lehramt (2022) 7. Term wahlobligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (2016) 1. - 3. Term wahlobligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (2022) 1. - 3. Term wahlobligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Erstfach, 2020) 2. Term obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Erstfach, 2022) 2. Term obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Zweitfach, 2020) 2. Term obligatorisch
Philosophie des Sozialen, Master (Zweitfach, 2022) 2. Term obligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2019) 7. - 9. Term wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Gymnasien (2022) 7. - 9. Term wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2019) 7. - 9. Term wahlobligatorisch
Philosophie, LA an Regionalen Schulen (2022) 7. - 9. Term wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2017) 2. Term wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2021) 2. Term wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Master (2023) 2. Term wahlobligatorisch

Assign to Departments

PHF/Institut für Philosophie (IP)

Contents

Learning Content

Welchen Anspruch hat philosophische Ethik und wie ist dieser zu begründen? Der englische Philosoph Bernard Williams hat die Arbeiten seine Mitphilosophierenden einer grundlegenden Kritik unterzogen dahingehend, auf welchem Fundament und mit welchem Ziel diese Ethik betrieben haben. Diese Gedanken sollen im Seminar nachvollzogen und auf bekannte ethische Klassikertexte sowie ethische Standardkontexte angewendet werden.

 

Textgrundlagen (Anschaffung empfohlen, wird aber auch im Handapparat zur Verfügung gestellt; wer kann, lese gerne die englischen Originale):

  • B. Williams: Ethik und die Grenzen der Philosophie. Hamburg 1999.
  • B. Williams: Der Begriff der Moral. Eine Einführung in die Ethik. Stuttgart 2020 u. ö.

Structure Tree

This lecture was found in Sommer 2024 6 times:
Lehramt Beifach Philosophie · · · · [+]
Lehramt Fach Philosophie · · · · [+]
Master Wirtschaftspädagogik · · · · [+]