Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Summer 2024    Help  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Imprint  Trennstrich  Privacy  Trennstrich  node1  Trennstrich  Umschalten in deutsche Sprache

Lecture

Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) „Selbstregulation im Schulkontext" (Modul PPEL) (Mo 09:15, Kerbaum)

  • Functions:

Basic Information

Type of Course Seminar Hours per week in term 2.00
Number 7721506 Term SS 2024
Language Deutsch Study Year
Hyperlink Stud.IP This course in Stud.IP

Registration for Courses

Process State Link
Anmeldeverfahren    Link

Modules

5180850 Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen)

Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook

  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Mon. 09:15 to 10:45 woch 08.04.2024 to 15.07.2024  Universitätsplatz 1-5, Kröpeliner Str. 29 - SR 019, Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude Plan of Room Kerbaum taking place    
Group [no name]:
 

Responsible Instructor

Responsible Instructor Responsibilities
Leonie Noomi Kerbaum, M.Sc.

Curricula

Curricula/Degree/Version Term Category
Bildungswissenschaften, LA an Grundschulen (2019) 1. - 4. Term obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Grundschulen (2021) 1. - 4. Term obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Grundschulen (2023) 1. - 4. Term obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 4. Term obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 4. Term obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 4. Term obligatorisch
Bildungswissenschaften, LA für Sonderpädagogik (2022) 1. - 4. Term obligatorisch

Assign to Departments

PHF/Institut für Pädagogische Psychologie (IPP)

Contents

Description

In Kleingruppen werden wissenschaftlich fundierte Unterrichtseinheiten entwickelt. Dabei erarbeiten sich die Kleingruppen das anschließend ansprechend zu vermittelnde Wissen. Die Wissensanwendung auf den Schulkontext ist integraler Bestandteil des Seminars.

 

Literature

Urhahne, D., Dresel, M., & Fischer, F. (Eds.). (2019). Psychologie für den Lehrberuf. Springer Berlin Heidelberg.

Wild, E., & Möller, J. (Eds.). (2014). Pädagogische Psychologie. Springer-Verlag.

Weitere folgt im Seminar



Lectures corresponding to
Nr. Event Description SWS
7721501 Seminar Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der pädagogischen Psychologie und Emotionen im Schulkontext" (Modul PPEL) (#Die 15:15, Grommisch) 2.00
7721502 Seminar Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der Pädagogischen Psychologie mit dem Fokus: Relevanz für die (digitale) Schulpraxis" (Modul PPEL) (Di 09:15, Hoese) 2.00
7721503 Seminar Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der pädagogischen Psychologie und Emotionen im Schulkontext" (Modul PPEL) (Die 13:15, Grommisch) 2.00
7721504 Seminar Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) „Hochbegabte Schülerinnen und Schüler" (Modul PPEL) (Mi 11:15, Stumpf, SoSe 24) 2.00
7721505 Seminar Pädagogische Psychologie 1 (Entwicklung und Lernen) "Grundlagen der Pädagogischen Psychologie mit dem Fokus: Relevanz für die (digitale) Schulpraxis" (Modul PPEL) (Do 11:15, Hoese) 2.00

Structure Tree

This lecture was found in Sommer 2024 2 times: