Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Sommer 2024    Help  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Imprint  Trennstrich  Privacy  Trennstrich  node2  Trennstrich  Umschalten in deutsche Sprache

Lecture

Kontrastive Sprachbetrachtung Französisch-Deutsch

  • Functions:

Basic Information

Type of Course Seminar Hours per week in term 2.00
Number 71779 Term SS 2024
Language Deutsch Study Year
Hyperlink Stud.IP This course in Stud.IP

Registration for Courses

Process State Link
keine Belegung (gesperrt)   

Modules

6550080 Vergleichende Romanistik (Französisch) 1
6550090 Vergleichende Romanistik (Französisch) 2
6550120 Vertiefung Vergleichende Romanistik (Französisch)
6580900 Französische Sprachwissenschaft 1b
6580910 Französische Sprachwissenschaft 2a
6580990 Schwerpunktmodul Sprachwissenschaft Französisch 2
6581440 Spezialisierungsmodul Französisch - Schwerpunkt Sprachwissenschaft
6581940 Spezialisierungsmodul Französisch - Sprachwissenschaft

Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook

  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Tue. 15:15 to 16:45 woch 09.04.2024 to 16.07.2024  Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 - Seminarraum 2, Jakobi-Passage, Kröpeliner Str. 57 Plan of Room Kern taking place    
Group [no name]:
 

Responsible Instructor

Responsible Instructor Responsibilities
PD Dr. phil. habil. Beate Kern

Curricula

Curricula/Degree/Version Term Category
Berufspädagogik: Fach Französisch, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 5. Term obligatorisch
Berufspädagogik: Fach Französisch, Master Berufspädagogik (Zweitfach, 2020) 2. Term obligatorisch
Berufspädagogik: Fach Französisch (Zweitfach, 2017) 5. Term obligatorisch
Französisch, Beifach Lehramt (2019) 2. - 3. Term obligatorisch
Französisch, Beifach Lehramt (2019) 6. Term obligatorisch
Französisch, Beifach Lehramt (2022) 6. Term obligatorisch
Französisch, Beifach Lehramt (2022) 2. - 3. Term obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2018) 3. - 4. Term obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Erstfach, 2022) 3. - 4. Term obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2018) 3. - 4. Term obligatorisch
Französische Sprache, Literatur und Kultur, Bachelor (Zweitfach, 2022) 3. - 4. Term obligatorisch
Französisch, LA an Gymnasien (2019) 8. Term obligatorisch
Französisch, LA an Gymnasien (2019) 3. Term obligatorisch
Französisch, LA an Gymnasien (2022) 3. Term obligatorisch
Französisch, LA an Gymnasien (2022) 8. Term obligatorisch
Französisch, LA an Regionalen Schulen (2019) 8. Term obligatorisch
Französisch, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. Term obligatorisch
Französisch, LA an Regionalen Schulen (2022) 3. Term obligatorisch
Vergleichende Romanistik - Französisch, Master (Erstfach, 2020) 1. - 3. Term obligatorisch
Vergleichende Romanistik - Französisch, Master (Erstfach, 2022) 1. - 3. Term obligatorisch
Vergleichende Romanistik - Französisch, Master (Zweitfach, 2022) 1. - 3. Term obligatorisch
Vergleichende Romanistik - Spanisch, Master (Zweitfach, 2020) 1. - 3. Term obligatorisch

Assign to Departments

PHF/Institut für Romanistik (IR)

Contents

Learning Content

Im Seminar „Kontrastive Sprachbetrachtung Französisch-Deutsch“ sollen charakteristische Eigenschaften und Strukturen des Französischen aus einer Perspektive des Vergleichs mit dem Deutschen beleuchtet werden. Neben Grundlagen zum Sprachvergleich und zur Sprachtypologie sollen für den konkreten Sprachvergleich Französisch-Deutsch verschiedene Sprachebenen berücksichtigt werden, u.a. Phonetik/Phonologie, Morphologie/Wortbildung, Syntax, Informationsstruktur, Lexik, Textlinguistik/Textsorten, Pragmatik. Ziel ist es, zum einen, ein vertieftes Verständnis der französischen Sprache zu entwickeln. Zum anderen soll auf sprachliche Aspekt aufmerksam gemacht werden, die aufgrund der Unterschiedlichkeit der Strukturen besondere Schwierigkeiten beim Erlernen des Französischen als Fremdsprache darstellen können und für die Studierenden deshalb aus der Perspektive des eigenen Sprachlernprozesses sowie aus der Perspektive der Vermittlung des Französischen als Fremdsprache relevant sind.

Die einzelnen Themen werden durch die Lektüre eines Readers, durch Referate, gemeinsame Diskussion im Seminar und die Untersuchung französischer und deutscher Beispiele erarbeitet. Begleitend sollen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens vertieft werden (Bibliographieren, Zitieren, Vorgehen beim Verfassen einer Hausarbeit).

Voraussetzung für den Leistungsnachweis sind regelmäßige und aktive Teilnahme (inkl. Referat) und Hausarbeit.



Lecture corresponding to
Nr. Event Description SWS
71779 Proseminar Planung und Gestaltung von Französischunterricht (Gruppe 1) 2.00

Structure Tree

This lecture was found in Sommer 2024 3 times:
Lehramt Fach Französisch · · · · [+]
Bachelor Berufspädagogik · · · · [+]