| Die Veranstaltung wird digital mit synchronen und asynchronen Anteilen angeboten. Am ersten Termin erhalten Sie genaue Informationen zum Ablauf. Richten Sie es sich daher ein, am 15.10., ab 17:00 Uhr (nicht: 17:15!) online teilzunehmen. - Kennenlernen  des Wesens der beruflichen u. sozialen Eingliederung benachteiligter Jugendlicher, insbesondere von Jugendlichen, für die sonderpädagogische Förderbedarfe festgestellt wurden - Erfassen des Prozesses der Berufsorientierung im schulischen Bereich, der Berufsvorbereitung sowie der Berufsausbildung bei Menschen mit Behinderungen/Benachteiligungen im Vergleich zu Nichtbehinderten in den ausgewählten Bereichen   (Berufsvorbereitung, Berufsausbildung, Integrationsamt, öffentliche Jugendhilfe, Bundesagentur für Arbeit) - Kenntnisse über wesentliche gesetzliche Grundlagen zur beruflichen und sozialen Eingliederung behinderter und benachteiligter Menschen - Kenntnisse über Spezifika der Berufs- und Lebensbewältigung behinderter und benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener |