5700330
|
Mittelalterliche Geschichte 3
|
5700400
|
Mittelalterliche Geschichte 1
|
5700410
|
Mittelalterliche Geschichte 2
|
5750080
|
Glauben und Wissen
|
5750090
|
Grenzüberschreitende Beziehungen
|
5750100
|
Individuum und Gesellschaft
|
5750110
|
Revolutionen und Umbrüche
|
5750120
|
Herrschaft - Institutionen - Legitimität
|
5750130
|
Identitäten und Fremdheiten
|
5750140
|
Räume und Regionen
|
5750180
|
Glauben und Wissen (Ergänzungsbereich)
|
5750190
|
Grenzüberschreitende Beziehungen (Ergänzungsbereich)
|
5750200
|
Individuum und Gesellschaft (Ergänzungsbereich)
|
5750210
|
Revolutionen und Umbrüche (Ergänzungsbereich)
|
5750220
|
Herrschaft - Institutionen - Legitimität (Ergänzungsbereich)
|
5750230
|
Identitäten und Fremdheiten (Ergänzungsbereich)
|
5750240
|
Räume und Regionen (Ergänzungsbereich)
|
5780040
|
Geschichte des Mittelalters Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen und für Sonderpädagogik
|
5780060
|
Geschichte des Mittelalters Grundlagen
|
5780110
|
Geschichte des Mittelalters Vertiefung kompakt
|
5780120
|
Geschichte des Mittelalters Vertiefung Intensiv
|
5780170
|
Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Gymnasien
|
5780190
|
Vorbereitung der Examensarbeit im Fach Geschichte für Lehramt an Gymnasien
|
5780250
|
Geschichte des Mittelalters 2 für Lehramt
|
5780340
|
Geschichte des Mittelalters Grundlagen für Lehramt an Regionalen Schulen und für Sonderpädagogik
|
5780350
|
Geschichte des Mittelalters Vertiefung Intensiv
|
5780360
|
Geschichte des Mittelalters Vertiefung kompakt
|
5780430
|
Geschichte des Mittelalters Grundlagen
|
5780440
|
Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Gymnasien
|
5780450
|
Vorbereitung der Examensarbeit im Fach Geschichte für Lehramt an Gymnasien
|
5780460
|
Thematisch definiertes Modul nach Wahl für Lehramt an Regionalen Schulen
|
Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion |
Semester |
Teilnahmeart |
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, Beifach Lehramt (2019)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, Beifach Lehramt (2022)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, LA an Gymnasien (2019)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, LA an Gymnasien (2022)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2022)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2022)
|
1.
- 9.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, Master (Erstfach, 2020)
|
1.
- 4.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, Master (Erstfach, 2022)
|
1.
- 4.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, Master (Zweitfach, 2020)
|
1.
- 4.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Geschichte, Master (Zweitfach, 2022)
|
1.
- 4.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2019)
|
1.
- 4.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Sonderpädagogik, LA für Sonderpädagogik (2022)
|
1.
- 4.
Semester
|
wahlobligatorisch
|
|
Kommentar |
Die Vorlesung bietet einen Überblick über Themenfelder, die in den letzten Jahren im Zentrum der mediävistischen Forschung standen. Sozial- und kulturgeschichtliche Themen werden ebenso Berücksichtigung finden wie die Geschichte der Frömmigkeit oder des kulturellen Austauschs. Dabei wird es immer auch um Fragen der Methodik und der konkreten mediävistischen Arbeitstechniken gehen, so dass die Vorlesung für Anfänger eine geeignete Flankierung der Grundkurse und Proseminar darstellt, für die Fortgeschrittenen Anregungen zur vertiefenden Beschäftigung mit den vorgestellten Themen bietet.
Einschreibezeitraum für Studierende ab dem 2. Semester: 13.02.2023, 12:00 Uhr bis 17.03.2023, 16:00 Uhr Loszeitpunkt: 17.03.2023, 16:10 Uhr |
Literatur |
Goetz, Hans-Werner: Proseminar Geschichte: Mittelalter, Stuttgart 1993 (mehrere neuere Auflagen) Müller, Harald: Mittelalter, Berlin 2008 Meinhardt, Matthias/Andreas Ranft/Stephan Selzer (Hrg.): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Mittelalter, München 2007. |