Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Wahlpflichtfach: Anti-Diskriminierungs-Workshop mit der AG Kritische Medizin

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 31925 Semester WS 2023/24
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Lehrveranstaltung nicht mit Stud.IP synchronisiert

Belegung über StudIP

Es gibt keine Informationen zu einem Belegungsverfahren.

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -. 09:00 bis 16:00 BlockSaSo 13.01.2024 bis 14.01.2024  Schillingallee 70d - SR 3, Biomedicum, Schillingallee 70d Raumplan Rebentisch fällt aus Anmeldung über franziska.rebentisch@med.uni-rostock.de   15
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Franziska Rebentisch

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Humanmedizin, Staatsexamen (1991) 7. - 9. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

UMR/Institut für Allgemeinmedizin

Inhalt

Kommentar

Anmeldung: Bis zum 04.05.2023 über franziska.rebentisch@med.uni-rostock.de

Literatur

Literatur https://kritischemedizin.wixsite.com/kritischemedizin/Lerninhalte/

Lerninhalte

Im Wahlpflichtfach soll gemeinsam alltägliche Diskriminierung bewusst gemacht und Diskriminierungsformen erarbeitet werden. Neben dem
Erkennen und Reflektieren eigener Unsicherheiten, soll die Motivation von diskriminierendem Verhalten analysiert und gemeinsam
Handlungsstrategien entwickelt werden. Hierbei kommen Kleingruppenarbeit und Rollenspiele zum Einsatz und es wird immer
wieder im großen Plenum gemeinsam diskutiert. Als Leistungsnachweis wird im Nachgang des Workshops ein Essay über den Umgang von einer
Form von Diskriminierung mit den neu erlernten Fähigkeiten erwartet.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2023/24 , Aktuelles Semester: Sommer 2025