Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

Die Sowjetunion im sowjetischen Film

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Übung SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 73082 Semester SS 2025
Sprache Deutsch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
Anmeldeverfahren    Link

Module

5700300 Geschichte der Neuzeit 3
5700370 Geschichte der Neuzeit 1
5700380 Geschichte der Neuzeit 2
5780030 Neuere Geschichte Grundlagen
5780070 Neuere Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik
5780140 Geschichte der Moderne Vertiefung intensiv
5780240 Neuere Geschichte 2b
5780320 Geschichte der Moderne Vertiefung intensiv
5780370 Neuere Geschichte Grundlagen
5780410 Neuere Geschichte Grundlagen für Lehramt für Sonderpädagogik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:15 bis 12:15 14tägl 04.04.2025 bis 18.07.2025  Alte Post Neuer Markt 3 - SR 503, Alte Post Neuer Markt 3 Raumplan Niemann findet statt     25
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
apl. Prof. Dr. phil. habil. Mario Niemann

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2020) 1. - 6. Semester
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2022) 1. - 6. Semester
Geschichte, Bachelor (Erstfach, 2024) 1. - 6. Semester
Geschichte, Bachelor (Zweitfach 2020) 1. - 6. Semester
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2022) 1. - 6. Semester
Geschichte, Bachelor (Zweitfach, 2024) 1. - 6. Semester
Geschichte, Beifach Lehramt (2019) 1. - 9. Semester
Geschichte, Beifach Lehramt (2022) 1. - 9. Semester
Geschichte, LA an Gymnasien (2019) 1. - 9. Semester
Geschichte, LA an Gymnasien (2022) 1. - 9. Semester
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2019) 1. - 9. Semester
Geschichte, LA an Regionalen Schulen (2022) 1. - 9. Semester
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2019) 1. - 9. Semester
Geschichte, LA für Sonderpädagogik (2022) 1. - 9. Semester

Zuordnung zu Einrichtungen

PHF/Historisches Institut (HI)

Inhalt

Kommentar

Hinweis für LA-Studierende: besonders geeignet für Studierende in den mittleren Semestern

Filme können als historische Quelle und als Möglichkeit zur Vermittlung von Geschichte dienen. In dieser als vierzehntägige Blockveranstaltung geplanten Übung geht es um sowjetische Spielfilme, die das Leben in der Sowjetunion zeigen. In der Analyse der Filme geht es um Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung historischer Sachverhalte in Filmen allgemein und um Möglichkeiten und Grenzen der Filmproduktion in der Sowjetunion im besonderen. In der Übung soll nicht zuletzt auch die Vermittlung von Wissen über die Geschichte der Sowjetunion betrieben werden.

 

Literatur

Antipow, Lilia/Petrick, Jörn/Dornhuber, Matthias (Hrsg.): Glücksuchende? Conditio Judaica im sowjetischen Film, Würzburg 2011; Baberowski, Jörg: Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus. München 2003; Brändli, Sabina/Ruggle, Walter (Hrsg.): Sowjetischer Film heute, Baden 1990; Engel, Christine: Geschichte des sowjetischen und russischen Films, Stuttgart u. a. 1999; Groschew, A.: Der sowjetische Film, Band 1: Von den Anfängen bis 1945, Berlin (Ost) 1974; Groschew, A.: Der sowjetische Film, Band 2: Von 1945 bis zur Gegenwart, Berlin (Ost) 1974; Hildermeier, Manfred: Geschichte der Sowjetunion 1917-1991. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates, München 1998; Nowell-Smith, Geoffrey: Geschichte des internationalen Films, Stuttgart u. a. 1998.

 

 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Übungen · · · · [+]