Hinweis für LA-Studierende: besonders geeignet für Studierende in den höheren Semestern
In den Geschichtswissenschaften hat sich die Globalgeschichte inzwischen fest etabliert. Die meisten Historiker*innen verstehen diese weniger als auf ein Untersuchungsobjekt („die Welt“) gerichtet als vielmehr eine Perspektive, die Verflechtungen erkennt, globale Strukturen sucht, und eurozentristische Muster hinterfragt.
In dieser Master-Übung werden wir die neuesten Forschungsrichtungen der Globalgeschichte miteinander diskutieren und vergleichen. Zunächst werden wir die grundlegenden Annahmen und Typen der Globalgeschichte thematisieren und diskutieren. Anschließend stellen Studierende jeweils eine selbstgewählte Monografien der letzten 10 bis 15 Jahre vor und wir werden diese gemeinsam kritisch diskutieren. Die Bildung einer eigenen, forschungsorientierten und faktengebundenen Meinung steht dabei im Vordergrund. Auch das Diskutieren von Methoden und Theorien anhand von konkreten historischen Beispielen und der dazugehörigen Fachliteratur wird einen großen Teil der Masterübung einnehmen. Die Bereitschaft, eine (auch englischsprachige) Monografie sehr gründlich zu lesen und informiert vorzustellen wird in dieser Übung vorausgesetzt. |