Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Sommer 2025    Hilfe  Trennstrich  Sitemap  Trennstrich  Impressum  Trennstrich  Datenschutz  Trennstrich  node2  Trennstrich  Switch to english language

Veranstaltung

International Politics Since World War II: Defining Events and Critical Junctions

  • Funktionen:

Grunddaten

Veranstaltungsart Seminar/Grundkurs SWS 2.00
Veranstaltungsnummer 58002 Semester SS 2025
Sprache Englisch Studienjahr
Hyperlink Stud.IP Link zu dieser Lehrveranstaltung in Stud.IP

Belegung über StudIP

Status Link
keine Belegung (gesperrt)   

Module

3300130 Einführung in die Internationale Politik
3300170 Grundlagen der Internationalen Politik
3300230 Grundlagen der Politikwissenschaft
3300240 Internationale Politik

Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook

  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 woch 07.04.2025 bis 18.07.2025  Ulmenstr. 69 - SR 134, Ulmenstr. 69, Haus 1 Raumplan Dosch findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 

Verantwortliche Person

Verantwortliche Person Zuständigkeit
Prof. Dr. phil. habil. Jörn Dosch

Studiengänge

Studiengang/Abschluss/Prüfungsversion Semester Teilnahmeart
Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen: Fach Sozialkunde, Bachelor Berufspädagogik (Zweitfach, 2023) 4. Semester wahlobligatorisch
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (2021) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (2024) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Good Governance - Wirtschaft, Gesellschaft, Recht, Bachelor (2022) 6. Semester wahlobligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2020) 2. - 4. Semester obligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2022) 2. - 4. Semester obligatorisch
Politikwissenschaft, Bachelor (Erstfach, 2024) 2. - 4. Semester obligatorisch
Sozialkunde, Beifach Lehramt (2019) 2. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, Beifach Lehramt (2022) 2. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Gymnasien (2022) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2019) 3. Semester wahlobligatorisch
Sozialkunde, LA an Regionalen Schulen (2022) 4. Semester wahlobligatorisch
Sozial- und Bevölkerungswissenschaften, Bachelor (2023) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Sozialwissenschaften, Bachelor (2018) 3. - 6. Semester wahlobligatorisch
Volkswirtschaftslehre, Bachelor (2022) 4. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2017) 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2021) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftspädagogik, Bachelor (2023) 5. - 6. Semester wahlobligatorisch
Wirtschaftswissenschaften, Bachelor (2019) 6. Semester wahlobligatorisch

Zuordnung zu Einrichtungen

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)

Inhalt

Kommentar

The seminar addressed some of the most important events and developments of a global and regional dimension that have contributed decisively to the formation of the structure of the international system since the end of the Second World War. Among others, the wars in Korea and Vietnam, the Cuban Missile Crisis, the partition of India, the Suez Crisis, the Iranian Revolution, the rise of Japan and China, the establishment of new regional and collective actors (e.g. the United Nations, OPEC and the EU) and other events and factors that led to the end of the Cold War will be analysed. For the time since the early 1990s we will look at, inter alia, the international dimensions of German Reunification, the events of 9/11 and the “War on Terror”, achievements and challenges of European integration and the wars in Iraq, Ukraine and the Middle East. The seminar will be taught in English.

Literatur

• Antony Best, Jussi M. Hanhimäki, Joseph A. Maiolo, Kirsten E. Schulze (2025). International History of the Twentieth Century and Beyond. 4th Edition. London: Routledge

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis Sommer 2025 gefunden:
Lehramt Fach Sozialkunde · · · · [+]