Kommentar |
Im Seminar werden aktuelle Probleme der Vergleichenden Regierungslehre diskutiert. Gleichzeitig ist der Kurs Examens- und Forschungskolloquium, in diesem Rahmen werden aktuelle Examensarbeiten (Bachelor, Master, Staatsexamen) und Promotionen sowie Forschungsprojekte vorgestellt. Darüber hinaus werden aktuelle Themen mit Bezug zu Lateinamerika angesprochen. Hierfür trifft sich die AG Lateinamerika im Rahmen des Kolloquiums. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Arbeit der AG Politik und Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern, hier werden die Ergebnisse der Bundestagswahl ausgewertet und die Konsequenzen für das Bundesland diskutiert. Der Kurs richtet sich an Studierende und Kandidaten, die am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre ihre Examens- oder Doktorarbeit schreiben, sowie an alle Studierende, die sich für aktuelle Themen der Vergleichenden Regierungslehre sowie Forschungsprozesse interessieren. |
Literatur |
• Eco, Umberto (2020): Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. 14. Aufl. Stuttgart, Wien: UTB. • Köker, Philipp; Harmening, Morten (2024): Studentisches Publizieren in den Sozialwissenschaften. Von der Haus- und Abschlussarbeit zur wissenschaftlichen Publikation. Wiesbaden: Springer VS. |